.......und wenn man´s doch verhunzt hat (was mit Karstens Methode eigentlich ausgeschlossen ist) kann man - wenn man sonst nix hat - mit einer Dreiecksfeile das verhunzte Ende / den verhunzten Anfang des Gewindes auch mit etwas Geschick nachfeilen. Die haben in aller Regel 60° Winkel, diese Feilen (oft in so Schlüsselfeilen-Sets enthalten) und passen damit zum Gewinde nachfeilen. Da es sich nur um den Anfang des Gewindes handelt, versaut man damit auch nichts festigkeitsrelevantes.
Gummilager Hinterachse wechseln
- [Clio B]
-
-
Sehr guter Tipp Karsten, danke!
Bis jetzt habe ich mein Auto nur auf Ziegelsteinen aufgebockt, danach die 2 Schrauben gelöst und entfernt.
Hinterachse wird momentan von einem Wagenheber oben gehalten.
Nächster Schritt ist es, die Gummilager und die Metallhülse zu entfernen.
Ich hätte entlang der Achse die Lager abgesägt (also quasi das was auf den Seiten übersteht)
Dann mit Hammer und Meißel die Metallhülse rausschlagen.
Gibt es irgendwelche Tipps für den Ausbau des Gummis der Lager, oder wie ich diese am besten zerstören kann? -
Den Gummikern vom Lager kannst du sicher mit nem Meißel so schon rausschlagen.
Dann mit nem Meißel am Metall ansetzen und das Metall quasi spalten der länge nach.
Dann geht das Metall easy raus.
Geht auch mit nem Elektro Stemmgerät sehr gut
Seitlich musst bei den Lagern eigentlich nix abschneiden.
Prügel einfach mal das innenleben raus das Gummi
Schrauben würde ich generell erneuern gerade an der Achse (also die beiden mit den Muttern).
Grüße -
Diese Buchsen sind richtige Biester..
Habe beide Buchsen "vernichtet", die neuen rein geschlagen und werde als nächsten Schritt die Achse wieder einhängen und dann die hinteren Stoßdämpfer angehen.
Vielleicht komm ich ja doch noch dazu, das Auto dieses Jahr zu fahren.
Hier ein Foto von den Überresten der originalen Hinterachslager:
P.S.: Habe 2 große Schlitzschraubendreher und einen Meißel benutzt um diese Buchsen zu entfernen.
Anleitung mit allen Schritten folgt dann in einem neuen Beitrag.(Ich weiß mittlerweile wie die Arbeiten durchzuführen gewesen wären. Habe aber auf Grund von Werkzeugmangel und allgemeinen Arbeitsumständen den "Redneck-Weg" gewählt.)
-
-
-
-
Wie um alles in der Welt habt ihr die neuen Schrauben reingebracht???
Auf der Beifahrerseite ist ja der Tank im weg.
Habe die Schraube gekürzt und gerade versucht sie in die Buchse zu drücken.
Wenn ich die schraube überhaupt in das Loch bringen würde, würden vielleicht noch 2 gewindegänge auf der anderen Seite rauskommen. Aber ich bring die schraube, auch wenn sie soweit gekürzt ist nicht ins Loch, der Tank ist immer noch im weg.
Bin grad echt hilflos, wie habt ihr die reingebracht??? -
-
-
-
-
-
Ist die Schraube eine neue gekürzte?
Solltest die 3 aufmachen müssen, brauchst ggf. ein Schweißgerät zum anpunkten, weil die innen mitdrehen oder jemand der im Auto diese mit einer Rohrzange gegenhält.
Solltest du dies öffnen, nehme ein Zinkspray oder so, sprüh unten den Übergang von Blech zur Karosse ein und dann kannst es wieder fast genau dort platzieren.freu mich über Likes -
kürze einfach die neue Schraube
vorher wie Karsten sagte die Mutter aufdrehen um bei runter drehen der Grat nach außen zu drücken
oder kauf eine Schraube in der länge / Festigkeit wie du sie brauchstAdmin auf FaceBook Seite: Laguna B56 K56
Clio B1 RS+ Da Jenser's Clio Sport -
Hatte die neue Schraube bereits um etwa 2cm gekürzt.
Mit etwa 1mm Spiel habe ich sie Schwellerseitig nur durchgebracht, das ist aber keine Dauerlösung finde ich.
Habe jetzt wieder alles zusammengebaut und werde das Auto dann in eine Renault-Werkstatt stellen, dass sie mir diese Schraube neu einbauen.
Das Bild, das ich oben gepostet habe ist bereits eine gekürzte Schraube!
Habe etwa 2-3 gewindegänge die in der Mutter sitzen, also reicht nichtmal bis zum Kunststoff der Sicherungsschraube!
Veieln Dank trotzdem nochmal für die Hilfe!! -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ähnliche Themen