Das was du da im Verbrauch an "Unterschieden" siehst im im niedrigen Prozentbereich. Da kann dein Zäheres Motoröl bei kalten Temperaturen, genauso wie der erhöhte Widerstand im kalten Getriebeöl; Achslager etc alles eine Rolle spielen. Genauso sind Wetterumstände wie Nasse Straße, Regen, Wind alle Faktoren die deinen Verbrauch beeinträchtigen.
Quietschen + Verbrauch
- [Clio B]
-
-
Kalt und dunkel verbraucht das Fahrzeug einfach mehr. Gerade bei Kurzstrecke ist man länger in der fetten Kaltstartphase.
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heckscheibenheizung und scheibenwischer benötigen mehr. Bei uns läuft die Sitzheizung noch mit und die elektrische Frontscheibenheizung. Zack statt 4, nur noch 5,X Verbrauch. -
45 km einfach. Heckscheibenheizung läuft selten. Kann hinten eh nicht mehr wischen. Die Sitzheizung erfreut auch nur den Beifahrer. Meine muss ich mal reparieren.
Die letzten Winter war ich auch immer um die 5.5.
Aber jetzt wart ich erstmal auf wärmere Tage. Gucken wie es dann aussieht.
Muss dann eh erstmal größere Wartung machen.Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V Dynamique -
Heute hab ich nochmal die Bremse zerlegt. Morgen wird geputzt und zusammen mit den neuen Teilen eingebaut.
Ich schreib dann hier ne Anleitung mit Bilder.
Ich wollte nur mal kurz Eure Meinung hören.
Ist das normal wie die Scheibe aussieht?
Außen blank und innen rostig?
Man könnte fast meinen der Zylinder geht nicht mehr ganz zurück. Kann das sein?
Aber sonst sind die Scheiben noch gut. Fast noch glatt und nur ein kleiner Grad an der Kante.Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V Dynamique -
-
williams3943 schrieb:
Das ist auf garkeinen Fall normal.
Und könnte woran liegen?
Der Zylinder geht ja eigentlich zurück. Sonst hätte ich den Sattel gestern nicht so leicht runterbekommen.Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V Dynamique -
Deine Scheibe ist Müll.
Bitte Kolben, Führungen und Gleitplatten tauschen richten und tauschen..
Das sieht aus als ob der Belag nur auf einer Seite drückt und der Faustsattel nicht schwimmt. -
-
-
Hab heute die Bremse wieder zusammengebaut. Erstmal wieder mit den alten Teilen.
Bremssattel überholen wird wohl nicht gehen. Links ist kein Nippel zum Enlüften mehr da.
Der Schwimmsattel "schwimmt" nicht wirklich. Egal in welche Richtung ich drücke oder ziehe, er bleibt in der Position.
Werde also Sattel und Träger erneuern.
Ich denke mal da bringt kein Überholen mehr was. Auch nicht mit neuen Gleitbolzen.
Habe mal die Klötzer gemessen.
Rechtsaußen habe ich oben 17,2 mm, mitte 16,9 mm, unten 16,6 mm.
Rechtsinnen oben 14,9 mm, mitte 14,6 mm, unten 14,4 mm.
Linksaußen oben 17 mm, mitte 17 mm, unten 16,8 mm.
Linksinnen oben 16,9 mm, mitte 16,7 mm, unten 16,5 mm.
@sebisgrube
Was meinst Du mit Müll?
Also Klötzer werde ich gleich nochmal mit wechseln. Aber die Scheibe? Wird sich das nicht wieder abschleifen?
@Karsten
Ja, Flüssigkeit mach ich dann auch komplett neu.Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V Dynamique -
Naja klar kannst die noch verwenden die Scheibe, können sicher.
Da die Scheibe aber ja offensichtlich nur einseitig "belastet" wurde etc. würde ich "die paar Euro" investieren und die auch neu machen.
Hab welche von Mapco zb. gekauft - für beide Scheiben zusammen 34 Euro.
Jetzt ein Jahr drinnen, keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten...
Grüße -
Wenn die Scheibe scheiße eingelaufen ist, laufen die neuen Beläge wieder scheiße ein - und können dir die nächste Scheibe auch versauen, wenn du die evtl noch "guten" Beläge übernimmst.
-
-
Bei meinem RSI wurden hinten mal die Scheiben abgedreht. Ging aber in die Hose.
Also wird sich das auf den Innenseiten nicht mehr abschleifen beim Bremsen?
Na dann wird nicht lange rumgezaubert.
Werd vorne alles neu machen. Fertig.Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V Dynamique -
Ist ja beim 1.2 16V Jetzt kein Beibruch ne 2 neue Scheiben und Beläge.
Immer dran denken wie lange das alte Equipment schon gedient hat. Der halter kostet rund 30-40€ der Sattel mit Kolben auch (Wirst du wohl auch am einfachsten mitmachen wenn du den Entlüfter abgebrochen hast)
Sind 70€ +2 Scheiben und Beläge
die Brembo kostet knappe 20€
autoteiledirekt.de/brembo-1656995.html
Und ATE Beläge noch mal 20
Da kann man jetzt nicht meckern.
-
Mal 2. Muss ja beide Seiten machen.
Der Entlüfter war schon ewig ab. Also ich war das nicht.
Fahre morgen zu meinem Dealer.
So hab ich weniger Probleme mit Umtausch.
Und die neuen Bolzen kann ich bestimmt auch wieder zurückgeben. Wird beim neuen Träger bestimmt dabei sein. Zumindest bei ebay sind die dabei.
@Karsten
Träger und Sattel werden nächsten Monat zusammen mit meinem Clio 17 Jahre alt.
Bei Autoteile direkt komm ich auf rund 200 Euro für vorne beide Seitem komplett neu.
Scheiben und Klötze von Brembo.
Halter und Sattel von TRW.
Kenn evtl jemand was besseres an Marke empfehlen, oder passt das so?Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V DynamiqueDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „onkel Olli“ ()
-
-
So. Heute Träger, Sättel und Flüssigkeit getauscht.
Bei der Probefahrt nix feststellen können ob was schief ging. Mehrmals von 100 km/h runtergebremst ohne das da ein "Loch" war. Werde die nächste Zeit aber noch aufpassen.
War mein erstes Mal.
Und erstaunlich wenig Luft gekommen.
Aber da ich das mit Überdruck gemacht hatte, sollte ja alles gut gegangen sein.
Werde auch demnächst dann ne Doku schreiben. Von gängig machen über neue Bolzen und Manschette bis hin zum Bremssattelwechsel und Bremsflüssigkeitstausch.Clio A1, BJ. 1991, 1.4 RT
Clio A1, BJ. 1994 1.8 RSI
Clio B2, BJ. 2001 1.2 16V Dynamique
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher