Alles anzeigenDie Sache ist halt,
so ein Fahrzeug kann man sich sicher hinstellen und wieder auf original basteln.
Ich kann dir aber sagen, ich habe einen 100k Motor hier liegen, der wird jetzt komplett neu gemacht. Da sind 3-4k für den Motor schnell weg wenn man alles selbst machen kann. Es ist meistens so, er nimmt etwas öl, über die Ventilschaftdichtung. Also Kopf ab und neu. Dann wenn der Motor schon mal draußen ist schaut manb sich die lager an und die sind vielleicht noch ganz OK, aber man macht sie neu. Weil man geöffnete Lager nimmer verbaut. Neue Kolbenringe, ok, dann aber mit frisch hohnen. Frisch hohnen, also doch lieber ein mal bohren und erste übemaßgröße. Zum Schluss legt man jeden Monat zwischen 500 und 1000€ IOrgend welchen Leuten auf den Tisch oder kauft dafür Teile. Wie viel genau weis man dann selbst nicht mehr. Und überhaupt ist das Getriebe an der Schaltwelle undicht. Also ein mal auf, und hey, gleich die Synchros..ach und auch die Lager. Servopumpe baut man so nimmer ein. Ach die ganzen teile müssen jetzt gestrahlt werden. Was ist das? Ansatz von Rost am Längsträger....Hilfe Lacken.
Ich kaufe keinen RS mehr. Das übersteht meine Ehe nicht.
Es ist ein altes Auto... knappe 20 Jahre alt. Auch wenn es mir selber vor kommt als wäre es gestern gewesen, dass ich einen B2 gefahren bin.
Hätte auch gerne wieder einen Serienmäßigen in der Garage zum einfach haben wollen. Aber dann kommen wieder die Punkte wie Karsten schon sagte...das ist alles wieder Arbeit. Wenn man die Zeit hat und vor allem die Geduld...dann los