Hallo,
weiß einer zufällig ob das Plastidip hält wen ich damit die Plastikabdeckung für meinen Motorblock einfärben will, oder entsteht eine zu große Hitze?
Hallo,
weiß einer zufällig ob das Plastidip hält wen ich damit die Plastikabdeckung für meinen Motorblock einfärben will, oder entsteht eine zu große Hitze?
große Hitze und Plasteabdeckung passt ja nich zusammen.
Plastedipp hällt auch auf Felgen mit einer 300Grad heißen Bremsscheibe dahinter...Gut wie lange das gut aussieht bleibt abzuwarten.
Würde ich auch nicht riskieren. Ich besprühe alle Kunststoffabdeckungen mit Sonax-Cockpitspay und bearbeite sie dann mit einem Pinsel. Der Effekt gefällt mir. Ist seidig-matt.
plastedip ist halt keine Kunststoffpflege sondern eine Sprühfolie
@Tomy: Grundsätzlich falsch. Zuerst müssen Kunststoffe gereinigt werden. Danach gepflegt. Du sprühst nur Silicon drauf.
OK! Dann stelle ich mal um.
Schau mal ob du dir einen guten Allzweckreiniger zulegst. Valet Pro bei Lupus ist super günstig.
Danke für den Tipp. Werde mal bei Lupus bestellen, weil ich sowieso einige Pflegemittel für die drei Renaults neu benötige.
große Hitze und Plasteabdeckung passt ja nich zusammen.
Plastedipp hällt auch auf Felgen mit einer 300Grad heißen Bremsscheibe dahinter...Gut wie lange das gut aussieht bleibt abzuwarten.
Hielt bei mir fast 3 Jahre, inkl. Streusalz Einwirkung im Winter. Da ich nun aber doch die Felgen aufarbeiten lasse, muss ich das Zeug abziehen. Von den Nabendeckeln ging es schon mal sehr gut runter, ohne Ablösung des Klarlacks oder ähnlichem. Felgen mach ich wohl am Wochenende. Ist allerdings auch Foliatec Sprühfolie - nicht das "Original".
die soll eh besser sein.
Achso...wie viele dosen hast für 4 Felgen gebraucht?
Mit Schwarz Matt hab ich für 17'-Felgen insgesamt etwa 1,5 Dosen verbraucht.
Mit meinem anthrazit hab ich die 2 Dosen nahezu komplett aufgebraucht für die 15" Gradient. Soweit ich das vorher gelesen hatte, gilt hier "Viel hilft viel" was das spätere Abziehen angeht - also umso besser und weniger kleinteilig abziehbar.
evtl test ichs trotzdem mal. hab in anderen foren gelesen da gabs bei belastung von 200grad minimale bläschen
An deiner Stelle würde ich die Motorabdeckung direkt lackieren lassen, oder selber lackieren.
Plastidip würde ich lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass das auf dauer gut aussieht.
Kollege hatte auch mal seine Felgen mit dem Original besprüht und es sieht nurnoch bescheiden aus (nach ca 1/2 Jahr - 1 Jahr).
So langsam schimmert der Originallack der Felge wieder durch.
Nachher bekommst du die Folie nicht mehr von der Abdeckung und du kannst das Ding dann erst recht neu lackieren oder eine neue bestellen.
Anderer Kollege hatte mal sein ganzes Auto damit bearbeitet quasi lackiert und das Resultat kannste vergessen.
Er wollte die Folie nach einer Zeit abziehen und es hat sich so in den Lack gebrannt durch die Sonne etc. das er den ganzen Karren neu lackieren muss.
Da kleben die Rest vor sich hin und es ist total fleckig.
Gibt auch extra Lösemittel dafür. Also runter bekommst das Zeug