Bei meinem SuperPlus - Verbrauch auch nicht. Und das mit dem eco^2-Logo.
Eigentlich kann man nur warten bis bei PSA und co. die Razzien losgehen. Peinlich..
Bei meinem SuperPlus - Verbrauch auch nicht. Und das mit dem eco^2-Logo.
Eigentlich kann man nur warten bis bei PSA und co. die Razzien losgehen. Peinlich..
#supportglobalwarming
was soll das mit journaille etc.? war erstmal ´ne meldung. und ottonormal klatscht beifall, dass "endlich mal kontrolliert ... durchgegriffen wird" . da ottonormal jedoch direkt vll. "3%" der aktien von renault o.a. dax-unternehmen hält ... finanztechnisch wohl eher relevant wie der einfluss von der außentemperaturdifferenz auf die motorleistung
ich fahr nen clio sport da ist nix mit umweltschonend
meiner hat ´ne grüne plakette
meiner hat ´ne grüne plakette
sowas hab ich nicht hier in österreich
aber es war mal eine oben vom vorbesitzer
Versteh einer mal die Logik.
Bei Renault wurde keine Betrugssoftware gefunden, die die Abgasreinigung quasi deaktiviert.
Es wurden aber erhöhte Abgaswerte gemessen, so wie bei JEDEM anderem Autohersteller auch.
Warum muss jetzt Renault eine Erklärung für die erhöhten Abgaswerte abgeben und nicht die anderen?
Vorallem, ziemlich paradox das ganze.
Man testet auf der Rolle, die schon andere Umstände haben als der Alltag. Außerdem sind die Anforderungen total dumm. Die maximale Antriebsleistung wird nicht genutzt usw., man darf auch das Auto so modifizieren, was mit dem Serienauto und dem Alltag überhaupt nichts zu tun hat In dem Fall z.B. VW: Die haben so viel getrickst, dass das Serienauto nicht mal die Werte auf der Rolle geschafft hat! Da wurden die Sitze rausgenommen, Diesel zum Motoröl beigemischt (weniger Reibung), Reifendruck extrem erhöht für weniger Widerstand, Alle Verbraucher abgeklemmt und was weiß ich nicht alles.
Wie soll so ein Auto dann diese Werte im Alltag schaffen? Warum lässt man solche Tests durch und beschwert sich im Nachhinein über die erhöhten Abgaswerte?
http://www.handelsblatt.com/un…ei-renault/12848750.html#
ZitatEinen Hinweis auf Schummelsoftware gebe es aber nicht, hatte die Regierung mitgeteilt. „Unter den Testbedingungen des Genehmigungsverfahrens erfüllen unsere Fahrzeuge die Abgasnormen“, hatte Verkaufschef Thierry Koskas am Montag gleichzeitig betont. Bei den Emissionen im realen Straßenverkehr gebe es aber Unterschiede zu den im Testverfahren gemessenen Werten.
Ist das nicht bei jedem Autohersteller so? Sind doch nur noch Idioten am regieren...
und die tolle bild hat auch was online gebracht.
ZitatIm Verfahren um Abgasnormen will der französische Autobauer Renault 15 000 Fahrzeuge zurückrufen.
Quelle: http://www.bild.de/geld/wirtsc…krufen-44206992.bild.html
Im Verfahren um Abgasnormen will der französische Autobauer Renault 15 000 Fahrzeuge zurückrufen.
Will, ja klar... Die Französische Regierung hat das angeordnet (Quelle: Handelsblatt und n-tv). Zum Glück ist bild.de bei uns auf der Arbeit gesperrt, dann kann ich diesen Sch*** schon mal nicht lesen...
Ist das nicht bei jedem Autohersteller so? Sind doch nur noch Idioten am regieren...
Ja, da sagst du was! Nur muss die Truppe von Unbedarften in den Parlamenten aufpassen, dass man nicht irgendwann in naher Zukunft ihre maßlosen Diäten misst und feststellt: " Zu fett angesichts der Kompetenz." Ich habe den Eindruck, dass die Volksseele zu kochen beginnt.
http://www.motor-talk.de/news/…sch-t5561475.html#!page=1
Krass, wie viele Menschen einfach nur dummes Zeug labbern und einfach nicht richtig interpretieren können.
Dazu die deutschen Medien... "Abgas-Krise" dabei hat der Renault Captur nur erhöhte Emissionen auf der Straße (äh, so gut wie JEDES AUTO?!) und keine Abschaltautomatik für die Abgasreinigung wie bei VW! Bei Renault wurde immer noch NICHTS GEFUNDEN.
Es können gefühlt 99% der Besserwisser Idioten immer noch nicht zwischen erhöhte Emissionen wegen Realitätsfernen Tests (was das Fahrzeug bestanden hat!) und zwischen Abschaltautomatik für die Abgasreinigung (was Illegal ist) unterscheiden.
Warum jetzt nur Renault nachbessern soll und nicht Volvo, BMW, Mercedes ect., das erschließt sich mir immer noch nicht.
Der deutsche Michel wird sich heute Nacht wieder freuen auf diese deutsche MedienmanipulationsnachrichtumVWnichtalleineimregenstehenzulassen.
Oh man... *flache Hand gegen Stirn klatsch*
Dem kann ich mich nur anschließen, kauft weiterhin Autos von Renault
ZitatAlles anzeigen
Die Renault Gruppe bestätigt, dass aktuell eine Rückrufaktion
durchgeführt wird. Sie betrifft rund 15.000 Fahrzeuge weltweit mit der
Dieselmotorisierung dCi 110. Ziel ist es, einen Kalibrierungsfehler in
der Motorsteuerung zu beheben. Das Problem ist bereits bekannt und wurde
ab September 2015 in der laufenden Produktion behoben.
Zudem dementiert Renault erwähnt zu haben, dass 700.000 Fahrzeuge eine
Software-Aktualisierung benötigen würden. Alle Renault Fahrzeuge
entsprechen den aktuell gültigen Normen. Wie bereits im Dezember 2015
angekündigt, plant Renault über die bereits im vollen Umfang erfüllten
Euro 6b-Normen hinaus, allen Kunden, die dies wünschen, ein optimiertes
System zur Reinigung der NOx-Emissionen zur Verfügung zu stellen.
VW verkauft wieder mehr Autos in Frankreich
Ist das der Anfang vom Ende des Abgasskandals? VW verkauft zumindest in Frankreich wieder mehr Autos.
- Im Januar verkaufte der Konzern zwölf Prozent mehr Fahrzeuge als im Jahr zuvor.
- Bei der Kernmarke VW betrug das Plus 5,5 Prozent. Damit schlugen sich die Wolfsburger besser als die Konkurrenz: Insgesamt legten die Neuzulassungen in Frankreich im Januar um 3,9 Prozent zu.
http://www.n-tv.de/der_tag/Mon…2016-article16899886.html