Hallo und Servus,
da meine Erfahrungen mit der Renault Kundenbetreuung und diversen lokalen Renault Händlern im Bereich R-Link nicht so super spitze sind, wollte ich mal hier noch zusätzlich nachfragen.
Bei meinem Clio waren original die Karten D-A-CH dabei. Das hat mir bislang auch immer prima gereicht. Jetzt sollte ich nur eventuell bald mal zu nem Kunden nach Luxemburg und hätte halt ganz gern dazu das Navi benutzt. Und da das bisherige Kartenwerk ja auch schon etwas älter ist, dachte ich, ich kauf mir eine passende, neue SD Karte bei Renault mit den Karten für mehr Länder (eben unter anderem natürlich dann auch Luxemburg).
Nun ist es ja aber so, dass ich mit der SD-Karte ja auch immer die permanenten Systemupdates des R-Links mache (machen muss).
Wie ist das nun mit einer neuen SD Karte, fällt mein R-Link dann auf einen älteren Stand zurück? Weil ja die Updates über die alte SD-Karte gemacht wurden...
Oder wird für die R-Link Updates die SD-Karte nur als temporärer Datenträger genutzt, von dem die Updates genommen, dann aber auf dem eigentlichen R-Link im Auto abgelegt werden?
Von meiner eigenen Logik her hätte ich gesagt, werden die Updates nur von der Karte gezogen und dann fest am Gerät installiert. Allerdings dachte meine Logik auch mal, dass ich bei einem System, dass sich nicht verändert, auch nicht 10 oder mehr Updates machen muss und weitere 3mal deswegen zum Händler muss (weil es welche waren die der Endverbraucher nicht selbst machen konnte)...
Aber ich will nicht jammern, vielleicht hat hier nur einer von euch eine Ahnung, wie das ist.
Im Voraus vielen Dank für alle Antworten,
Roman