Hallo zusammen,
es handelt sich um einen 99er 1.4 Clio B mit dem E7J Motörchen. Der Fehler stellte sich ad hoc ein und schlich sich nicht allmählich ein.
Es wird kein Fehler abgelegt! (Leider)
Der Fehler äußert sich wie folgt:
Bei kaltem Motor fährt der Wagen wie gewohnt. Wenn man auf der Autobahn/Landstraße mit 90/100 Sachen fährt, passiert auch weiter nichts.
Fährt man schneller (Motor wird wärmer), oder deutlich langsamer oder steht mit laufendem Motor (evtl. weil kühlender Fahrtwind fehlt), verliert der Wagen plötzlich deutlich Leistung. Er nimmt Gas nur stotternd an, hat auch eine niedrigere Leerlaufdrehzahl und schüttelt merklich. Das schlechte Gasannehmen mit wenig Leistung kenne ich von defekten Zündkerzen oder zusammengefallenen Katalysatoren. Stell euch davon ne Mischung vor, dann habt ihr ungefähr das "Feeling". Mehr als 90 sind dann nicht mehr drin, bis man lang genug gleichmäßig ungefähr diese Geschwindigkeit gefahren ist und sich irgend etwas wieder erholt hat, der Motor wieder normal fährt als wäre nichts gewesen.
Die Temperaturanzeige geht im normalen Betrieb bis zum mittleren Strich hoch (war bisher immer so). Das Problem taucht auf, ohne dass die Temperaturanzeige ansteigt, geschweige denn deutlich ansteigen würde. Im Gegenteil, manchmal steht die Temperaturanzeige leicht über dem mittleren Strich und der Wagen fährt normal, kann aber auch passieren dass das Problem auftritt während die Anzeige leicht unter dem Strich steht.
Auch interessant: Man fährt vollkommen normal, stellt den Wagen ab, und will nach ca, ner Viertelstunde oder auch halben Stunde wieder starten. Sofort läuft der Motor wieder wie beschrieben unrund.
Irgend ein Sensor oder etwas anderes wird vermutlich temperaturbeaufschlagt und kann den Motorlauf (Zündung? Einspritzung? Was wird an dem kleinen Motörchen noch so gesteuert?) derart beeinflussen, ohne sich als Fehler niederzuschlagen.
Der Kat ist in Ordnung. Habe den gesamten Auspuff offen gehabt und durchleuchtet, ist durchgängig. Habe ich gemacht, bevor ich gemerkt habe, dass das Problem bei kaltem Motor erstmal nicht besteht. Sonst hätte ich das gelassen, denn ein verstopfter Auspuff ist normalerweise immer verstopft und nicht schlagartig wieder nicht.
Klassiker OT-Geber ist es auch nicht, der mischt sich während dem Betrieb glaube ich auch gar nicht sonderlich ein.
Kerzen sind ca. 2tkm alt.
Welches Teil kann so den Motorlauf beeinflussen? Ohne dabei einen Fehler abzulegen...
Gruß und Danke, Rick