Mit deinem TCE 90 eh nicht. Da hält nur Chuck Norris mit!

Clio 5
-
- [Clio IV]
- schweik6
-
-
...Chuck Norris hat auch nur zwei Kolben zum treten, keine 3
-
Der TCE 75 sollte 170 kmh schaffen, der hat durch den Turbo schon mehr Drehmoment als der D4F.
-
Das ist ja lustig, mein TCe 120 ist im Fahrzeugschein mit einer Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h eingetragen
-
Der alte D4F 16V war teils mit 159 mWn eingetragen. Klingt also durchaus plausibel.
Auch das es ein kastrierter 90tce ist.
-
♂️♂️♂️
-
Der TCE 120 müsste doch um die 199 schaffen, der TCE 90 180kmh und der 1.2 16v 167.
-
V1^3 / V2^3 = P1 / P2
V1: Höchstgeschwindigkeit mit Leistung P1
V2: Höchstgeschwindigkeit mit Leistung P2Muß alles unter gleichen Bedingungen getestet werden.
Achtung: Durch das ^3 ist die Formel sehr empfindlich gegenüber Ablesefehler usw.In meinen Falle habe ich es an einen langen relative steilen Straße getestet.
reale Werte (Tacho):
dci 60kW ~140km/h
dci 74kW ~150km/h
dci 74kW+ ~160km/hberechnet:
P1 60kW mit V1 140km/h ergibt bei P2 74kW ---> V2 150,14km/h
oder
P1 60kW mit V1 140km/h ergibt bei V2 160km/h ---> P2 90kWKarstens Geschwindigkeiten kommen von der Relation schon hin.
Frage: Ist die eingetragene Vmax die echte oder die vom Tacho?
-
Ich hab bei wikipedia mal nachgesehen, was ich normalerweise immer ziemlich ungern als "Quelle" heranziehe.
Dort ist der TCE120 bis 9/2016 mit 199 km/h angegeben (nur EDC), danach mit EDC mit 192 km/h und als Handschalter mit 182 km/h.
Da es sich um´s prinzipiell gleiche Auto handelt, kann ich mir die Unterschiede nur in günstigeren / ungünstigeren Übersetzungen erklären und dass sich der Motor dadurch in einem unterschiedlichen Leistungsbereich bewegt. Oder die Angaben haben irgendwelche anderen Hintergründe, die ich so nicht auf dem Schirm habe (evtl. irgendwelche Einstufungen usw.).
Fakt ist, Leistung ist Leistung und wenn die Übersetzung nicht total verbockt oder für irgendeinen anderen, "höheren" Zweck versaubeutelt wurde, dann läuft im gleichen Auto ein Motor mit identischer Leistung auch identisch schnell. Egal ob Turbo / Sauger, Benzin oder Diesel.
Wie er zu dieser Höchstgeschwindigkeit kommt und wie der Motor sich "von unten raus" oder "im Zwischenspurt" fährt, das ist was anderes. -
Ich hab bei wikipedia mal nachgesehen, was ich normalerweise immer ziemlich ungern als "Quelle" heranziehe.
Dort ist der TCE120 bis 9/2016 mit 199 km/h angegeben (nur EDC), danach mit EDC mit 192 km/h und als Handschalter mit 182 km/h.
Da es sich um´s prinzipiell gleiche Auto handelt, kann ich mir die Unterschiede nur in günstigeren / ungünstigeren Übersetzungen erklären und dass sich der Motor dadurch in einem unterschiedlichen Leistungsbereich bewegt. Oder die Angaben haben irgendwelche anderen Hintergründe, die ich so nicht auf dem Schirm habe (evtl. irgendwelche Einstufungen usw.).
Fakt ist, Leistung ist Leistung und wenn die Übersetzung nicht total verbockt oder für irgendeinen anderen, "höheren" Zweck versaubeutelt wurde, dann läuft im gleichen Auto ein Motor mit identischer Leistung auch identisch schnell. Egal ob Turbo / Sauger, Benzin oder Diesel.
Wie er zu dieser Höchstgeschwindigkeit kommt und wie der Motor sich "von unten raus" oder "im Zwischenspurt" fährt, das ist was anderes.Hatte mich auch schon über die Messwerte gewundert.
Hat mal jemand den den TCE120 Schalter ausgefahren ?
Hab meinen seit 2 Monaten, und hab es nicht ganz geschafft (dank Verkehr) aber die angegebene Höchstgeschwindigkeit kann nicht stimmen, ich war da schon bei 200 und war noch reichlich Luft nach oben, so das auch mit Tachoabweichung die angeg.Geschw. locker getoppt werden sollte
MfG -
Guten Abend,
ich habe mir über die Homepage von Renault eine Preisliste samt Prospekt bestellt. Also stammen diese Daten 100 % von Renault . Mein 1.2 16V ist mit 167 Km/h angegeben.
MfG
-
@The white Clio: Das kann schon sein. Leider sind gerade bei ganz neuen Motoren / Fahrzeugen / Antrieben die Renault Preislisten und Prospekte nicht immer korrekt. Darum ist es trotz "100% Renault" leider so gar nicht sicher, dass es auch "100% richtig" ist. Da kannst natürlich Du nix für, das ist ein Renault Problem, ganz klar!
-
Zum Tce75 findet sich allgemein nicht viel.Im Dacia Forum scheinen den schon paar zu fahren. Allerdings kommt der mit seinen Fahrwerten nicht annähernd an den Tce90 ran. 97 nm 1 l Hubraum 73 ps!
-
Moin,
der TCe 90 scheint ja ein absolutes über hyper Triebwerk zu sein :O . So ein teufels Teil !
-
Achtung Dummschwätzeralarm!!!
Bitte auf einen netten Umgang untereinander achten. Danke! -Marv-
-
Moin,
der TCe 90 scheint ja ein absolutes über hyper Triebwerk zu sein :O . So ein teufels Teil !
Beneidenswert, wer so ein Triebwerk bewegen darf!
-
@Heboracing 1911 was willst du uns denn mitteilen?
-
Im Dacia ist ein SCe, Betonung auf SSSSSSSSSSCe verbaut. Das ist ein 3-Zylinder Saugmotor mit 1l Hubraum und entsprechend kann der natürlich nicht mit einem aufgeladenen Motor mit mehr Maximalleistung mithalten. Wie auch.
Der TCE75 wird, wenn da nicht irgendwas grob schief läuft, deutlich besser als ein SCe und auch kräftiger als der 1.2 16V laufen, aber kann selbstverständlich mit einem stärkeren Motor nicht mithalten. Leistung ist Leistung, das ist halt so.
-
Ich denke mal Hebo ging davon aus das der Dacia schon den neuen TCE bekommen hat. Ist aber wirklich nur ein Sauger. Und zwar ein recht neu entwickeltes Motörchen.
Merkt man eigentlich schon wenn man selbst das maximale Drehmoment von 97 Nm niederschreibt. Nm sollte man übrigens groß schreiben sonst wären es nicht Newton- sondern Nano-Meter. Das hätte ja nichts mehr mit Kraft zu tun
Der Motor sieht aus wie wenn er ne Steuerkette hätte. Variable Einlass und Auslassnocke. So gesehen ganz schön modern. Ich denke aber für den Clio 5 deutlich zu schwach. Im Twingo sicher zu gebrauchen.
-
Ich vermute (!) auch, dass jener SCe aus dem Dacia eng verwandt ist mit dem SCe aus dem aktuellen Twingo. Und ja, für den Twingo ist der schon okay, aber mehr auch für meine Begriffe nicht. Dazu kommt, dass ich den im Twingo nicht besonders sparsam fand, bin aber nicht allzuweit gefahren und daher ist das nur eine kleine Momentaufnahme.