Guten Abend,
ich habe mal ein Video von meinem Motor gemacht. Vielleicht fällt euch was auf . Das ist mein erstes hochgeladenes Video
MfG
Guten Abend,
ich habe mal ein Video von meinem Motor gemacht. Vielleicht fällt euch was auf . Das ist mein erstes hochgeladenes Video
MfG
Also ich sehe und höre da erstmal nichts Außergewönliches, alles im Normalem Bereich,
bis auf die starken Windgeräusche am Mikrofon.
Alles im grünen Bereich....meiner macht genau gleich....
Guten Morgen,
dann ist das wirklich ein „Rappelmotor“ . Aber er ist mir lieber als Dreizylinder gedöns. War halt etwas verwirrt so ein altes Teil in einem 2017er Auto .
MfG
Der Motor hat sich über viele Jahre top bewährt. Einer der besten Motoren im Konzern. Da musst du dir mit der Lebensdauer um so weniger sorgen machen.
Hab den im Clio B gehabt. Auto gekauft mit 7000 km hab bis 120000 kein Öl gewechselt ( nicht nachmachen). Solide und ausgereifte Maschine.
Ich bin wohl zu Geräuschempfindlich . Aber ich finde schon das er laut und aufdringlich klingt, wie ein Diesel naja fast . Und im Leerlauf vibriert er ganz schön, hatte mal die Hand oben drauf gelegt. Liegt das wirklich am mechanischem Ventilspielausgleich ? Sorry wenn ich nerve
Naja laut ist er eig nicht. Und nach Diesel klingen tut er auch nicht. Aber mach Mal die Haube auf vlt ist ja ein Diesel drin
Gruß
Der hört sich an wie er muss...wackelt so wie er muss....alles tip top...
Guten Abend,
ich habe mal ein Video von meinem Motor gemacht. Vielleicht fällt euch was auf . Das ist mein erstes hochgeladenes Video
MfG
Alles im grünen Bereich. Ich muss aber gestehen, mein D4F im Twingo 2 von 2011 lief sanfter und nicht so rau. Kann aber an der Euro Norm liegen, da meiner noch Euro 5 war und die jetzigen D4F Euro 6.
Noch ein Tipp: Bitte beim nächsten Mal nicht mehr hochkant filmen, das sieht blöd aus und man sieht auch nicht viel
Guten Abend ,
ich habe noch mal ein Anliegen zum D4F Motor. Und zwar wirkt der Motor sich akustisch und mit Schwingungen bzw. Vibrationen auf die Karosserie besonders stark aus? Ich meine ob man den rauen Motorlauf mehr spürt als bei den anderen Motoren des Clio´s . Ich weiß das mein Gehör und Popometer etwas empfindlich ist . Das Problem mit dem Auspuff wie bei einigen anderen liegt nicht vor. Man merkt dieses Brummen im Bereich Pedale , Bodenblech im gesamten Auto. Und wenn man den Fuß auf die Fußstütze abstellt. Das Geräusch bzw. dröhnen merkt man beim Fahren und besonders beim Gas geben. Die Werkstatt konnte nichts verstellen, es macht auch nicht den Eindruck das was kaputt ist. .Der Wagen fährt problemlos .
MfG
Christian
Kann ich aus meinem Clio 3 bestätigen, habe den selben Motor und wenn man darauf achtet merkt man den Motorlauf.
Weiß jetzt nicht, ob das beim 4er groß anders ist, denke aber mal weniger.
Der Motorlauf vom Clio IV ist Einwandfrei....haben doch schon mehrere Leute mich inclusive gesagt.Dein Video Zeigt nix aber auch garnix auffälliges ,im gegenteil der Klassische Sound und lauf des Motors....ich weiß nicht was du dir zum x ten mal so sorgen machst....glaub uns doch endlich oder wenn du immernoch der Meinung bist dein Motor ist außergewöhnlich dann fahre zu Renault und lass das Herz des Clio IV inspizieren und lass dir deine Sorgen nehmen....
Ihr dürft nicht vergessen, es ist und bleibt ein Kleinwagen. Da darf es mal gerne etwas rütteln, schütteln oder vibrieren. Den D4F im Twingo 2 spürt man beispielsweise mehr als in einem Clio 3. Die Motor- bzw. Getriebelager dürfen auch nicht zu weich ausgelegt werden, sonst würde man beispielsweise jeden Lastwechsel spüren.
Moin ,
Dankeschön für eure Hilfe
Vieleicht solltest du mal schauen ob du den richtigen Sprit getankt hast wenn dir deine Maschine zu Ruckelig,Bockig,vor kommt.....E10?
Er bekommt nur Super E5 .
Siehst du , wenn jetzt noch Öl ,das richtige drin ist ,keinerlei Motorstörungslampen (MIL) leuchten gehe ich von einer einwandfreien funktion deines mehrfach bewährten Motors aus
Moin ,
Ölstand stimmt auch . Es sind keine Meldungen gespeichert , und keine Warnlampen an. Ich bin leider etwas empfindlich mit meinem Autos. Und wie gesagt ich bin über diesen Motor in einem so neuem Auto verwundert
Man darf nicht vergessen, den D4F gibt es in seiner Grundform schon 18 Jahre! Was der schon an Euroklassen in den Jahren durchmachen musste ist ein Wunder. Mit dem Clio 4 wird der gute bald in Rente gehen, weil Dacia den D4F als Grundmotorisierung nicht mehr anbietet. Somit ist der Clio 4 das bisher einzig aktuelle Modell, mit einem guten robusten und wartungsarmen Motor zu haben.
Als 2. Wagen würde ich mir wieder einen D4F holen. Hatte den ja auch mal 2 Jahre gefahren und als Stadtmotor sehr spritzig und sparsam gewesen.