Hallo ihr lieben,
ich habe ein kleines Anliegen an euch.
Habe meinen Clio 4 Tce90 jetzt seit Juni 2018. Mittlerweile ca 16000km auf der Uhr und vor kurzem ist mir da mal was aufgefallen.
Eigentlich immer wenn ich ihn über Nacht stehen lasse (steht immer im Parkhaus) heult er im natürlich kaltenZustand beim Anlassen regelrecht auf. Dann ist er in den ersten paar Minuten bzw.
auf den ersten paar hundert Metern ziemlich laut. Danach gibt sich das dann aber auch wieder und er klingt normal. Außerdem hört man in dem Zustand wenn ich die Rampe hochfahren muss bei geöffnetem Fenster den Turbo summen und er knüppelt sich regelrecht hoch(ich muss ja bisschen Gas geben sonst säuft der mir ja ab). Auch das hört auf und ist nachher nicht mehr zu vernehmen? Ich lasse mein Clio nach fahrten auch immer brav ca 30sec- 1min nachlaufen um einen Schaden am Turbo zu vermeiden.
Ach ja und wenn ich schon dabei bin...wenn die Temperaturen sehr niedrig sind stolpert er gerne mal auf den paar hundert Metern beim Anfahren. Habe meinen dazu mal befragt er meinte das wäre normal weil es ja ein 3 Zylinder ist und es irgendwelche Rückstände sein könnten solange es nur bei nidrigen Temperaturen auftritt.
Ist das richtig und normal so oder muss ich mir da sorgen machen? Denn mir läuft jeden morgen ein klitzekleiner Schauer über den Rücken
Vielen Dank im Vorraus