Ich habe mal eine Frage zu den Reparaturkosten für den Turbolader 1,5 dci Fap 106.
Bei uns Ölt das Wastegate extrem.
Ich habe mal eine Frage zu den Reparaturkosten für den Turbolader 1,5 dci Fap 106.
Bei uns Ölt das Wastegate extrem.
Ein Lader Kostet komplett im austausch um die 300€. So 3-4 Stunden sind für den austausch angesetzt.
Gibt es Unterschiede Beim Turbo? Oder kann man jeden nehmen? Wo bekommt man den Turbo am günstigsten?
Du musst halt nach einem passenden für genau Deinen Motor schauen. Nicht alle 1.5er DCI haben den gleichen Turbo. Den original Hersteller von dem bei Deinem Clio weiß ich jetzt nicht, bei meinem Megane 2 DCI 103 FAP war es ein "KKK"-Lader. Aber keine Ahnung, ob das auch bei Deinem noch so ist. Bekannte OEM sind IHI, KKK (mittlerweile BorgWarner)... Hmmm, mehr fällt mir spontan aus dem Stegreif nicht ein. BorgWarner ist wirklich sehr verbreitet, wenn der Motorenhersteller nicht selbst Turbos entwickelt.
So habe einen von Drautoturbo für 270 im Austausch gefunden, ist der zu empfehlen?
wirst du uns dann sicherlich berichten
Was ich jetzt da ergoogelt hab unter drautoturbo (Dr. Auto Turbo) liest sich nach instandgesetztem Originalteil. Wenn das gut gemacht ist, ist da nix verkehrt dran.
In FB gibt es sehr schlechte Bewertungen also hab ich davon Abstand genommen. Ich habe mich für Turbolader1 entschieden, Der ist nicht weit weg und kommt mir sehr kompetent vor.
So nun wird es doch ein Neuer Turbo, von den Aufbereiteten wurde mir abgeraten. Ich berichte wenn es gemacht wird.
und warum wurde dir abgeraten?
Das interessiert mich auch mal. Erneuerte Lader sind eigentlich Lader bei denen die Verschleißteile getauscht wurden. Sollte Quasie neu sein. Neue Lager, neue Verdichterräder und gut? Vielleicht noch die Ölkanäle reinigen wenn vorhanden.
zu aufgearbeiteten Ladern hat gefühlt irgendwie jeder eine Meinung "oooooh, daaaas würde ich aber nicht machen" , aber die Wenigsten eine echte Erfahrung.
Wie überall ist es auch da so, es gibt ordentliche Firmen und es gibt Pfuscher. Bei einem von einer ordentlichen Firma ist der Lader - meines Erachtens - gleichwertig wie ein neuer. Die werden gewissenhaft aufgearbeitet und gewuchtet und alles.
Im Bereich der Landmaschinen, Baumaschinen und LKW sind aufgearbeitete Turbolader absolut keine Seltenheit und bei denen, von denen ich weiß, gab es keine Probleme, zumindest keine, die nicht vorher auch da gewesen wären.
So nun ist es fast geschafft. Motor auseinander gerissen und alles neu. Blöd nur das man doppelt bestellen muss, Turbo anders, Wasserpumpe anders. Aber jetzt passt es.
Wieviel hat deiner Runter gehabt?
So nun ist es fast geschafft. Motor auseinander gerissen und alles neu. Blöd nur das man doppelt bestellen muss, Turbo anders, Wasserpumpe anders. Aber jetzt passt es.
Was meinst Du mit doppelt bestellen und Turbo anders und Wasserpumpe anders? Wurden falsche Teile geliefert?
Naja alles mit Fahrzeugschein bestellt und die Bohrlöcher sind versetzt. Naja jetzt ist alles gemacht. Hat 6 Wochen insgesamt gedauert. Neu ist Turbo, Thermostat, Regler vom Turbo, Zahnriemen, Wasserpumpe, kompletter Dichtsatz Turbo und komletter Dichtsatz Kopf, Kopf komlett überholt mit neuen Schaftdichtungen und die Ventile neu eingeschliffen, Kopf oben und unten geplant (alles von einem Motorenbauer gemacht). Er fährt besser wie neu. Jetzt zieht die Schnellkupplung am Rücklauf von der Pumpe noch ein wenig Luft. Die fliegt noch weg und wird durch eine Schlauchschelle ersetzt.
Wieviel hat deiner Runter gehabt?
180k
Danke für Dein Feedback!
Hast Du dann den Lader umgetauscht und den passenden zugeschickt bekommen, oder musstest Du selber irgendwie was anpassen?
Eigenartig, wenn trotz Fahrzeugschein ein anderes Teil kommt...
Freut mich sehr, dass er nun wieder richtig flitzt!!!
Gute Fahrt damit!
Zurückgeschickt und bei meinem Turbofachmann bestellt, der hat dann gepasst.