Hallo zusammen,
nachdem ich meinen treuen alten 1.5 dCI Bj 2002 nach einem Wassereinbruch im Herbst 2019 zwischenzeitlich erfolgreich trockengelegt habe und er im letzten Sommer auch noch einmal mit nur geringen Mehrkosten eine Plakette bekommen hat frage ich mich, ob ich eventuell auch ein paar "Schönheitsreparaturen" in Angriff nehmen sollte. Dazu habe ich ein paar (hoffentlich nicht allzu doofe) Fragen:
- Beim Fahrersitz ist im Bezug auf dem "Wulst" links ein Loch - da, wo man beim Einsteigen immer mit dem Hintern drüber streift. Ich habe schon vor einiger Zeit versucht, Sitzbezüge zu bekommen, aber da das nicht die normalen Sitze sind, sondern die "Sportsitze mit verstärktem Seitenhalt" aus der Dynamique-Ausstattung, passen keine normalen Sitzbezüge. Bei iBäh gibt es die Sitze praktisch nicht (okay, ich habe nur unregelmäßig geschaut) und Maßanfertigung oder Sattlerei wären mir dann doch zu teuer. Hat vielleicht jemand einen Tipp für halbwegs günstige Sitzbezüge, die für die Dynamique-Sitze passen? Oder einen Tipp für eine günstige und haltbare Ausbesserung, die nicht mehr kostet, als das Auto noch wert ist?
- Die Hintergrundbeleuchtung des Displays in der Mittelkonsole, das Uhrzeit, Außentemperatur und den Radiosender anzeigt, ist schon lange kaputt. Wie schwierig ist es denn, das Display oder die Hintergrundbeleuchtung auszutauschen? Bekommt man das ausgebaut, ohne die gesamte obere Abdeckung zu entfernen?
- Kürzlich ist auch noch die Rhombe an der Heckklappe abgefallen, da die drei (?) Plastiknasen, mit denen sie auf dem "Bürzel" der Heckklappe eingeclipst war, offenbar nacheinander abgebrochen sind. Renault verlangt für das dusselige Plastikteil anscheinend über 50 Euro und online habe ich es bisher noch nicht gefunden. Hat jemand schon erfolgreich eine abgefallene Rhombe irgendwie wieder befestigt und falls ja, wie? Oder gibt es irgendwo eine Bezugsquelle für die Dinger, die ich bisher übersehen habe?
- Sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite ist am Dachholm dort, wo die hintere obere Ecke der Fahrer- und Beifahrertüre sind, der Lack ab. Einfach überlackieren scheint mir nicht erfolgversprechend zu sein, da das Problem ja vermutlich damit zusammenhängt, dass die Türen beim Zumachen hier irgendwie den Lack nach und nach abgescheuert oder abgeschlagen haben. Gibt es hier einen günstigen Tipp, was ich tun kann?
Für sachdienliche Hinweise im Voraus schon vielen Dank!
Viele Grüße,
Thomas