Hi ihr,
Renault Clio II 2004 1.2l 1149 ccm, 43 KW, 58 PS
Motor StG EMS3132
Schlüssel mit Transponder PCF7946
ja, noch ein Thema zu der WFS. Nach sämtlichen Tagen Foren lesen und feststellen, dass eines der jüngsten Baujahre kaufen um keine Kinderkrankheiten zu haben nicht immer sinnvoll ist... (Bremsbacken waren auch schon gebrochen) und ich nun auch danke euch verstanden habe, dass Motor-StG und UCH verschiende StG sind, habe ich mir nun zwar noch einen neuen Schlüssel bestellt, aber bin mir trotzdem nicht sicher ob das Thema damit behoben ist. Leider sind ja die meisten Problemlösungen dann doch nicht auf den Clio B Phase 3 übertragbar.
Problem: Mein einziger Schlüssel ist in der Waschmaschine gelandet. Eine Nacht in Reis gelegt, super funktioniert. Leider nur anderthalb Tage lang und dann Schlüssel geöffnet, Platine bzw vorallem am Transponderchip sind die Lötstellen stark oxidiert. Nochmal in Reis gelegt, aber WFS blinkt immer noch schnell.
Habe mir dann ein (so dachte ich) entsperrtes und zurückgesetztes Motor-StG (mit plug&play beworben, Artikelnummern gleich, EMS3132) gekauft, nachdem die eine Werkstatt sagt, sie könnten meins deaktivieren und eine andere meinte, bei meinem Baujahr geht es nicht, habe ich nun auch schon 2x gelesen aufgrund von dem CanBus. Immer noch WFS blinken - Motor startet nicht.
Muss der Transponder des Schlüssels trotzdem mit dem fzg kommunizieren?
ich habe mal Kfz-Mechatronikerin gelernt, arbeite aber seit 8 Jahren nicht mehr in der Werkstatt und bin fast nur noch privat am schrauben, gerade deswegen killt mich aber dieses Nachdenken.
Und da der Schuster ja auch immer die schlechtesten Schuhe hat, würde es mich natürlich auch nicht wundern, wenn auch noch die Lesespule einen Kontaktfehler hat, das prüfe ich am Wochenende.
Ich hoffe auf hilfeiche Antworten,
sorry für den langen Text, aber meine Nerven laufen gerade auf dem Zahnfleisch.
Nessy