Kann man.
Klick oben rechts auf Konversationen und klick auf das "+" und gib "sebisgrube" ein.
Kann man.
Klick oben rechts auf Konversationen und klick auf das "+" und gib "sebisgrube" ein.
Danke. Nun bin ich komplett gut aufgehoben
Masseband ist dann unterwegs. Ich hoffe mal das es daran liegt was kurios wÀre da bei mir ja offensichtlich schon ne weile keins mehr da ist und die zicken erst vor 2 Monaten sporadisch begonnen haben.
Hab hier noch n Thread entdeckt mit den gleichen Symptomen. Leider hat der Ersteller keine Lösung kundgetan.
Ich hingegen werd euch solange aufm Keks gehen bis es behoben ist
Mahlzeit , also das Problem ist nach wie vor nicht behoben. Es ging jetzt einige Wochen gut und eben ging das Theater wieder los.
Beim fahren gibt's nen Ruck - Keine Gasannahme bis zum stillstand - Aus.
Oder es ruckt- keine Gasannahme - fÀngt sich wieder.
Springt dann auch erst wieder nach n paar Minuten Wartezeit wieder an.
Will jemand den Eimer haben ? Ich hab keine Lust mehr.
Ich kenne mich mit dem Clio 2 nicht aus und bin auch kein Schrauber.
Das, was du schilderst, erinnert mich an den Polo 6N meiner Mutter.
Der hatte immer wieder und immer öfter ein hartes ruckeln und nahm dann kein Gas an. Beim Polo waren es die ZĂŒndkerzen und die ZĂŒndspule.
Nur mal so als Hinweis ohne GewÀhr.
Bei meinem B war es genau so - es war die ZĂŒndspule.
Hatte dann das GlĂŒck das die neue auch defekt war - die zweite neue war dann I.O. und das Problem war behoben.
Einfach mal wenn die Kiste aus geht - ZĂŒndkabel abziehen - mit paar mm abstand zum Motor halten und starten.
Einer muss natĂŒrlich schauen ob ein Funke entsteht.
Ich hab das mit ner Kamera damals gemacht (Handy) da keine zweite Person dabei war.
GrĂŒĂe
Hi , ich hab schon zĂŒndspule Nummer 3 verbaut . Geht immer ne weile gut und dann wars das wieder. Bin jetzt etwas ĂŒber 1200km ohne Theater gefahren und heute wars wieder da. Werd mal die Kabel tauschen das hab ich nĂ€mlich noch nicht getan. Kerzen sind ĂŒbrigens auch neu. Hatte vor gut 2 Wochen Zahnriemen und den ganzen Schnodder gemacht sowie Ventile eingestellt und weiss der Geier was. Hatte auch Probleme zwecks Stromkreis fĂŒr Klopfsensor welches sich durch MKL zeigte. Diese ist nun auch ne weile aus. Fehlerspeicher ist mucksmĂ€uschen still.. komisch ist fĂŒr mich nur noch die Leerlaufdrehzahl die bei etwas um die 5 550 Umdrehungen ist..scheint mir etwas wenig.
Edit: Korios is auch wenn er denn diese zicken macht , der Motor anbleibt bis das Auto steht . Bei stillstand isser aus.
Wenn er sich nicht wieder mitm Fetten Ruck fÀngt..
Als ich das Auto abgestellt habe und ihn nach ca 30min gestartet habe lief er bis nachhause wieder tadellos.
Dieser Schlauch saugt an was er meiner Meinung nach nicht tun sollte , deshalb vermute ich das deshalb Ăl aus der DK gezogen wird.
Ich hab ihn mal Probeweise abgelassen und er fÀhrt bis jetzt wie er soll mit besserer Gasannahme und besserem Durchzug.
Etwas fragwĂŒrdig find ichs dennoch das da so derb Ăl angesaugt wird.
Hat da jemand Infos zu wonach ich suchen soll ?
Hat da jemand Infos zu wonach ich suchen soll ?
Das ist deine KurbelgehĂ€useentlĂŒftung; wenn die KanĂ€le verstopft sind sauft der gern mal ĂŒbermĂ€Ăig Ăl an.
Das sind ja meines Wissens nir SchlĂ€uche, hab jedenfalls nirgends ne Art Ventil bzw Ălabscheider gesehen. Das was erreichbar war ist frei.
Ăldeckeltest mit im leerlauf aufdrehen und anheben ergab jedenfalls n mĂ€chtigen sog so das ich den Deckel ohne Kraft nicht abbekomme.
Wie erwĂ€hnt hab ich den kleinen Schlauch der unterm U Schlauch befestigt is mal abgelassen. Ich hab so im Urin das der nĂ€mlich deswegen diesen Terror macht. Drosselklappe hab ich nach guten 100km fahrt kontrolliert. Keinerlei Ăl vorhanden was mich soweit erstmal freudig stimmt. Ich werde weiter berichten.
Das er sich nach der Zickerei nicht mehr starten lÀsst liegt wohl daran das die Karre quasi "sperrt" . Sprit is da Funke auch also bleibt nur Luft.
So ich gebs auf. Ruckt nimmt kein Gas , ruckt wieder fĂ€hrt normal. Mir reichts ich zĂŒnd den Scheisshaufen an.
Kennst du keinen kompetenten Schrauber mit Can Clip?
Nope , ich bin in meinem Freundeskreis der einzige "irre" der sich das antut đ
Habs mit Hella Gutmann versucht weil ich das auf Arbeit habe aber dsnkt kommt man auch nicht tief in die Kiste. Braucht man da was Spezielles ?
Ist das nicht dieser Aktiv-Kohle-Filter fĂŒr die Tank-EntlĂŒftung oder so? Der sollte eigentlich angeschlossen sein.
Ja unter der Bezeichnung finde ich was. Hab ihn wieder draufbekommen. Hat aber auch nichts gebracht. Aufm weg zur Arbeit hat er heute gleich 2 mal den Dienst quittiert. Ruck Gas weg aus. 5 startversuche , zĂŒndet blubbert kurz bei 200 Umdrehungen geht aus. Dann mit Vollgas gestartet , lief 10 Km und das selbe Spiel von vorn.
Das ist ja wirklich nervig und sogar gefÀhrlich.
Investiere mal in eine Fehlerauslesung mit Clip beim VertragshĂ€ndler. Bei Renault ist nur Can Clip in der Lage, in alle Tiefen der SteuergerĂ€te vorzustossen. Bei diesem massiven ruckeln und ausgehen mĂŒsste was im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Die Fehlerauslesung kostet jetzt ja nicht die Welt und du hast einen Anhaltspunkt. Vielleicht kann dir auch der Freundliche wertvolle Hinweise auf die Ursache geben.
Das wÀre jetzt tatsÀchlich der nÀchste und letzte Weg gewesen. Wenn das nicht fruchtet- weg mit dem Eimer.
Ich schmeiĂe Mal Map Sensor gegebenfalls Lamdasonde in den raum..
Lamdasonde
Hat mit der Leerlaufregulierung in dem AusmaĂ nichts am Hut. Entweder er hat noch n Problem am Saugrohrdrucksensor oder am MAP-Sensor..
Erstere kann man simpel durch ausstecken testen.