Die Halter dürften anders sein, ebenso die ATRW. Da müsste man schauen ob deswegen was an der VA gemacht werden müsste.
Ich könnte auch teile aus dem megane kriegen Also kann ich Eventuell Achsteile Davon mit Verwenden
Die Halter dürften anders sein, ebenso die ATRW. Da müsste man schauen ob deswegen was an der VA gemacht werden müsste.
Ich könnte auch teile aus dem megane kriegen Also kann ich Eventuell Achsteile Davon mit Verwenden
Das TL4 Getriebe vom Clio 3 passt nicht. Das Getriebe von deinem B Clio kannst du nicht nehmen, weil der Block vom C anders ist.
Stöst es da am Rahmen oder muss man da Irgendwie was am blech um schweißen ?
oder wo passt es nicht
Guten Morgen Clio Gemeinde
Mein Kleiner hat Leider einen Motorschaden noch weis ich nichts genauere.
Dazu muss ich erstmal den Motor raus holen....
Derzeit beschäftigen mich ein Paar Fragen
ich könnte Von einem Bekannten einen Clio 3 RS Motor+Getriebe bekommen
(er Verbaut dort einen Megane 2 RS Motor+Getriebe)
Meine Idee....Den Clio 3 RS Motor+Getriebe in meinem Auto zu Verbauen
(Ich denke natürlich auch an die Bremsen )
Jetzt hab ich schonmal gehört das es wohl nicht passt ....
AAAAAAABER ich möchte gerne wissen was nicht passen soll.
Der Megane 2 RS Motor ist doch fast identisch Wie der Clio RS Motor nur Halt mit Turbo und verrohrung
Was sollte den nicht passen?
Was müsste man den ändern oder übernehmen Eventuell vom Megane?
Ich bin mir im klaren das man einiges selber anpassen muss und hier und da was umschweißen muss
Hat Vieleicht schonmal Jemand Sowas Ähnliches Gebaut ?
Ich wäre dazu bereit nur ich habe bald wenn ich umzihe nur noch 5 min fahrtweg zur arbeit und es bleibt halt mein alltags auto weis noch nicht ob das so gesund wäre
natürlich würde ich dan auch drauf achten das das auto warm is bevor ich los fahr
Ja der krigt warscheinlich hunderte anfragen am tag wovon 5 es vill ernstmeinen und es wirklich machen
Danke das klingt schon sehr interessant mit den kits the_player187 jetzt brauch ich nur jemand der mit mir das mal durch geht und planen kann was an kosten und zeit auf mich zu kommen würde
Also ich dachte an einer kopf bearbeitung und auch einer stabilen software auf dem steuergerät mit lohnenswert meint ich das ich so um die 200 ps haben wollte aber hab schon so äusserlich was verändert da wollt ich mir nicht nen anderes auto holen
Ok danke denke dann komm ich besser weg wen ich meinen block aufrüste villeicht hat jemand tips fur gutes lohnenswertes motor tuning was sich eher lohnt mit weniger aufwand
Ich hab ja den clio b ph2 rs
ob ich den motor jetzt für viel geld umbau zb schmiedekolben welle feinwuchten andere lager usw oder ich mir direkt ein funktionsfähigen turbomotor einpflanz wo am motor schon alles harmoniert komm ich glaub ich vom preis leistungs verhältniss billiger weg wenn ich mir den motor hol und einbau nur die frage ist in wie weit das passt mit getriebe und steuergerät usw dafür bräucht ich halt paar tips
Hallo leute ich such jemand der villeicht schon erfahrung damit hat einen megan 2.0l turbo motor in einen clio B RS einzubauen
Ob es sich lohnt und ob es "so einfach " geht
Thread verschoben, da kein Projekt.
Label hinzugefügt.
-Marv-
Kannst du sie mir irgendwie schicken oder uploaden ? Ich hab so nen kabel schon
Also ich habs probiert musste mich da anmelden aber der download link is offline
Kennt jemand noch irgendwelche quellen oder seite wo ich das finde
Ok stimmt hab ich auch gesehn aber dachte das wär nur nen bild oder pdf datei
Habs gegooglt aber hab kein download link gefunden falls einer doch den link findet oder ein anderes programm kennt immer her damit :)))
Hey leute ich wollte mal fragen ob jemand von euch software kennt die ich mir auf man laptop ziehen kann
Wo ich mit hilfe eines obd kabels mein auto "überwachen" kann
Echtzeit daten wie sensoren und eventuel fehler auslesen kann
Wenn dann wollt ich sie irgendwo im mittleren bereich verbauen mit dem radio-display werd ich mir mal ansehen
War auch schon mein gedanke mit dem bluetooth obd stecker aber es sollte schon was für dauerhaft seiin ich wollt nicht immer mein handy dahinlegen zum ablesen aber trotzdem schon gute tipss
Und sorry nochmal das ichs unter nem falschen thema gepostet hab
Hey leute
Ich brauch tips und vorschläge für die unterbringung von 2 zusatzinstrumente
Falls ihr schon welche verbaut habt wären bilder auch gut
Danke im vorraus
ist bearbeitet jetzt
ja, Ölverlust ist beseitigt. Jetzt nur noch das klackern, beim anlassen, nach längerer Standzeit, für ca 2 Sekunden und bei hohen Drehzalen im Teilastbereich.
Zahnriemen war richtig drauf gelegt.
sorry schreib einfach oft zu schnell ist jetzt besser hoffe ich
hallo leute hoffe ihr könnt mir helfen bevor ich an mein motor wieder ran gehe und alles abchecken muss und auswecheln muss bis ich das richtige teil gefunden hab
also mein problem ist folgendes
Vogeschichte :
mein motor ist leider aufgrund eines ölverlustes am simmering leergelaufen
habe erst ölwannendichtung und simmering erneuert bzw lassen er (1-manwerkstat wovon ich mein auto hab) hat beides zuerst erneuert konnte nicht immer helfen und dabei sein wegen schule und arbeit also war dan wohl der simmering nicht richtig drin darauf hin dachten wir aber das zylinderkopf und ventildeckeldichtung undicht waren also haben wir diese auch erneuert aber weiterhin ölverlust danach ist er wohl extremst leergelaufen über den simmering leider so wenig das der ölpeilstab nichts mehr angezeigt hat ich aber vor dem wochenende wo es passiert ist noch geprüft hab und es war genau im mittelpunkt zwischen min und max also sonntags auto gestartet gefahren ca 20 minuten drauf hin ein klackern und komisches verhalten vom motor also angehalten abpschleppen lassen fachwerkstat diesmal aufgesucht diagnose simmering war wohl falsch montiert dan hat der von der 1 man werstatt das auto bzw den fall übernommen simmering und irgendwelche lager ersetzt ölpumpe ganuaso dicht ist er jetzt hab auch kein cent bezahlt wegen kulanter-gebrauchtwarengarantie die er normal nicht giebt leider ist aber immernoch beim starten ein kurzes klackern ca 1-2 sekunden da und bei höheren drehzalhen
beim starten dacht ich mir es könnte was sein wo halt am anfang kein öl ist und sobald öldruck da ist halt das klackern soweit weg ist nur halt beim beschleunigen dan in hohen drehzahlen und halt wenn man auf der autobahn fährt und halt über ca 100 und 120 geht sind ja halt hohe drehzalhen und jetzt weis ich nicht welche lager oder so es sein können hab meine ventile eingestellt aber aleine ( bin kfz mechatroniker im 3. lj) hab mir auch daten und anleitung besorgt auch drauf geachtet das französische motoren anders rum gezählt werden wegen 1 zylinder auf kraftabgebender seite aber wenn einer meinte ich sollte es besser mal nochmal machen lassen von einem meister oder so bei mir auf der firma würd ich anfragen aber ich war mir schon sicher in meiner arbeit da es relativ einfach war wenn man wusste wo welche maaße waren usw.
jetzt hoffe ich ich kann auf eure hilfe zählen bevor ich wieder mehrere teile tausche bis ichs gefunden hab wollte nämlich in zukunft auch veränderungen an meinem clio machen nur wen der motor sich nicht gesund anhört ist es 1. nicht so mit lust verbunden weil man weis, nun zu punkt 2 das wenn andere mein auto hören oder so halt schon sagen das der motor kacke ist und so das verdirbt einem die lust versteht ihr ?
also falls einer nach meiner beschriebung mir schon helfen kann oder nähere infos braucht bin ich gern dazu bereit diese sachen herauszufinden
vielen dank im voraus hier noch die daten von meinem auto
clio b phase 1 1,4L 55kw/75ps CB0C
aorry für grammatik und rechtschreibung musste es schnell schreiben weil ich keine zeit hatte hab es jetzt überarbeitet von den fehlern