Darf hier auch erwähnt werden, dass nicht jeder mit dem neuen Design klar kommt?
Also mir gefällt es überhaupt nicht. Das alte war besser.
Darf hier auch erwähnt werden, dass nicht jeder mit dem neuen Design klar kommt?
Also mir gefällt es überhaupt nicht. Das alte war besser.
Hallo Leute, kommt zufällig jemand von Euch aus Gütersloh und Umgebung und kann sich für mich mal n Clio anschauen?
Gruß Olli
Hallo.
Ich habe den D4F drin. Den 1.2 16V mit 75 PS. Der ist jetzt 17,5 Jahre und hat 224.000 km runter. Macht auch keine Probleme und man kann an dem vieles selbst machen.
Das Treffen in Schlüchtern ist bald rum, neue Leute kennengelernt.
Und ich darf mega happy nach Hause fahren.
Habe gerade zum ersten Mal in meinem Leben in einem Williams gesessen.
Geht denn eine Kotrolllampe an? Beim Poti leuchtete bei mir diese Spule auf. Der war dann im Notlauf und hat auch kaum Gas angenommen, bei Pedal voll durchtreten.
Toll. Und der Olli, relativ frisch Single, bekommt keine Sexangebote.
Rechne das mal eher mal 2. Allein das Zahnriemenkit kostet schon um die 100, wenn man es selbst macht. In der Werkstatt werden die Teile etwas teurer sein.
Am besten ist aber, Du fragst erstmal in der Werkstatt nach.
Gibt beide Versionen von NGK. Mit einzelne Kabel und ohne. Ich hab halt beide Male mit den festen Kabeln genommen. Und bisher noch nie Probleme gehabt.
Ich hab meine von NGK. Das ist aber eine komplette Einheit. Da sind die Kabel fest mit dran.
Was Zündung betrifft hab ich alles NGK. Also Spule?/Zündverteiler? und Kerzen.
Er ist feucht unten. Aber tropft nicht. Ich tippe aber auch mal auf den Simmerring hinterm Schwungrad.
Kühlwasser ist gut. Blaue Wolke ist auch noch niemandem aufgefallen.
Ich werde auf jeden Fall mal mit besserem Öl testen, ob es weniger wird.
Alles gut! Leute, die schneller denken als ich, merken sogleich, dass es ungemein hilft, den Deckel der Lampenöffnung abzunehmen und von dort den Reflektor nach hinten zu drücken um den Motor einzuhängen.
Darauf kam ich nicht. Ich hatte eh die Scheinwerfer draußen und beim Motor reinfummeln den Scheinwerfer auf den Rücken gedreht, so dass der Reflektor nach hinten fiel.
Ich denke mal, es kommt auch auf die Ausstattung an.
Wenn z.B. an den inneren Bremsbelegen ein Kabel mit dran ist, dann wird er Dir auch den Verschleiß anzeigen.
Beleuchtung wäre auch interessant. Hatte BMW schon in viel älteren Modellen.
Warum werden nicht einfach funktionierende Systeme auch weiterhin verbaut? Habe bisher noch nicht von älteren Modellen gehört, dass es da Probleme gab. Nur jetzt bei den IVern.
Das Gestänge ist innen noch eingehakt. Also nicht einfach dran ziehen. Aber das siehst Du, wenn Du den Motor gelöst hast. Dann kannst Du ins Innere schauen.
Ich meine, dass der Limited eine Einparkhilfe hinten serienmäßig hat.
Der Clio 4 ist (auch) nach vorne und vorne seitlich auch für größer gewachsene Menschen völlig unübersichtlich. Nachdem es bei der Phase 2 optional auch eine Einparkhilfe vorne gab, habe ich sie gleich mitbestellt.
Selbst wenn er vorne etwas unübersichtlich ist, sieht man ja vor dem Parken, wie es vor dem Auto aussieht.
Das mit dem Piepen ist ne automatische Verriegelung, ab ner bestimmten Geschwindigkeit.
Das Thema hatten wir gestern auch schon. Ich hab auch den D4F und 223.000 km runter. Benutze zur Zeit günstiges 10W40. Habe einen Verbrauch von 600-700 ml auf 1.000 km.
Mir wurde jetzt besseres Vollsyntheticöl empfohlen. Das teste ich jetzt mal, beim nächsten Ölwechsel.
Moin.
Wenn Du n bissel Ahnung hast und weißt, wo Du mit nem Kabel in den Innenraum kommst, kannst Du das sicher auch alleine.
Wenn Du gar keinen Plan hast, dann lieber Werkstatt.
Und wenn Du Glück hast, hast Du nen Clioweltler in Deiner Nähe.
Aber wäre für hinten nicht sinnvoller? Vorne sieht man ja meist alles.
So... Hatte ja Zahnriemen und viele andere Sachen gemacht.
Auf Zahnriemenseite war alles trocken. VDD ist neu. Die vom Ansaugkrümmer sind neu, die alten waren schon sehr hart.
Soweit alles gut. Beim VDD fiel mir dann auf, dass eine Schraube fehlte.
Thermostat gleich mit neu gemacht.
Bleibt jetzt eigentlich nur noch Simmerring hinterm Schwungrad, oberhalb ists trocken.
Und Getriebe. Mach ich die Woche noch, wenn ich den RepSatz noch bekomme.
Wo sollte man den RepSatz beziehen? Febi 47222?
Bei den Dingern von ebay liest man nix guten. Schaltung soll danach blockieren, oder man muss viel bearbeiten.
Und wie genau wird das dann eingebaut? Muss erst irgendwas weg, oder wirds nur übergestülpt?
Gruß
Olli