TÜV in der Steiermark hatte kein Problem mit meinem "rear wiper delete". Seltsam..
Beiträge von Kickflip1993
-
-
Werde dann im Laufe des Winters mein Lenkrad ebenfalls beziehen lassen.
Daumenauflage sportlich
Abflachung unten
Verdickung innen komplett
Wegen Alcantara oder Leder mach ich mir noch Gedanken.
Ich halte euch hier am Laufenden sobald das Auto eingewintert ist und das Lenkrad am Weg nach DE ist.
-
Überzeugt, ich brauch das auch xD
-
Hat hier jemand schon B RS Lenkrad beziehen lassen?
Wenn man das Lenkrad dort unten abflachen lässt, entfällt dann das Plastik-Insert mit dem Renault Sport Schriftzug?
Schaut ja nach guter Arbeit aus, die da gemacht wird!
edit: Wann bekommen wir denn Bilder des neuen Lenkrads im eingebauten Zustand zu sehen? 😎
-
Endlich mal die kaputte 3.Bremsleuchte von meinem Cup-Spoiler durch einen LED-Streifen ersetzt.
-
Nach fast 2 Jahren endlich wieder TÜV bekommen.
Clio B 2.0 Phase 3 lebt wieder! -
Vielen Dank!
Ja, meine neuen, originalen sehen 1:1 so aus -
Hallo Leute!
Habe eine kurze Frage zum Aufbau des vorderen Stoßdämpfers von einem Clio B.
Der Aufbau war laut meinen Erfahrungen so:
Stoßdämpfer (inkl. unterer Federteller)
Gummieinlage für unteren Federteller
Feder
Staubschutz für Stoßdämpfer
Oberer Federteller
Domlager Metall
Domlager Gummi
SpacerBei meinen neuen Stoßdämpfern für den 2.0 kommt mir aber etwas komisch vor.
Die Gummieinlage die in den unteren Federteller kommt erscheint mir viel zu groß.
Meine neuen Stoßdämpfer haben keinen wirklch hohen Rand am unteren Federteller.Sollte ich diese Gummieinlagen trotzdem verwenden, obwohl sie gefühlt viel zu groß sind, oder kann ich diese weglassen?
Dann hätte ich Metall auf Metall, also die Feder direkt im unteren Federteller.Habe bis jetzt immer nur das originale Fahrwerk ausgebaut und da nicht wirklich drauf geachtet.
Danke schonmal!
Stoßdämpfer:
https://www.google.com/url?sa=…-pzO&ust=1543918996424422Gummieinlage:
https://www.google.com/url?sa=…APfE&ust=1543918945427170 -
Freut mich, dass ich endlich auch mal helfen konnte^^
-
-
Hatte die neue Schraube bereits um etwa 2cm gekürzt.
Mit etwa 1mm Spiel habe ich sie Schwellerseitig nur durchgebracht, das ist aber keine Dauerlösung finde ich.
Habe jetzt wieder alles zusammengebaut und werde das Auto dann in eine Renault-Werkstatt stellen, dass sie mir diese Schraube neu einbauen.
Das Bild, das ich oben gepostet habe ist bereits eine gekürzte Schraube!
Habe etwa 2-3 gewindegänge die in der Mutter sitzen, also reicht nichtmal bis zum Kunststoff der Sicherungsschraube!Veieln Dank trotzdem nochmal für die Hilfe!!
-
Schwellerseitig hab ich noch weniger Platz, vielleicht is das aber auch nur beim RS so.
Puh, dann werd ich heute mal wieder mein Glück probieren und den Tank bissl absenken.
-
So siehts da unten aus
-
Muss ich nun doch die 3 Schrauben in die karosserie lösen?
Die schraube müsste mindestens 7mm länger sein, die bekommt ich so nie hinein -
Wie um alles in der Welt habt ihr die neuen Schrauben reingebracht???
Auf der Beifahrerseite ist ja der Tank im weg.Habe die Schraube gekürzt und gerade versucht sie in die Buchse zu drücken.
Wenn ich die schraube überhaupt in das Loch bringen würde, würden vielleicht noch 2 gewindegänge auf der anderen Seite rauskommen. Aber ich bring die schraube, auch wenn sie soweit gekürzt ist nicht ins Loch, der Tank ist immer noch im weg.Bin grad echt hilflos, wie habt ihr die reingebracht???
-
Habe die Powerflex-Lager genommen um kein Spezialwerkzeug zum Einpressen zu benötigen.
Hab es einfach mit einem Gummihammer so weit es ging reingeschlagen.
-
Diese Buchsen sind richtige Biester..
Habe beide Buchsen "vernichtet", die neuen rein geschlagen und werde als nächsten Schritt die Achse wieder einhängen und dann die hinteren Stoßdämpfer angehen.
Vielleicht komm ich ja doch noch dazu, das Auto dieses Jahr zu fahren.Hier ein Foto von den Überresten der originalen Hinterachslager:
P.S.: Habe 2 große Schlitzschraubendreher und einen Meißel benutzt um diese Buchsen zu entfernen.
Anleitung mit allen Schritten folgt dann in einem neuen Beitrag.(Ich weiß mittlerweile wie die Arbeiten durchzuführen gewesen wären. Habe aber auf Grund von Werkzeugmangel und allgemeinen Arbeitsumständen den "Redneck-Weg" gewählt.) -
https://www.kamracing.co.uk/ca…-rs172-phase-2-rs182.html
Hier gibts den ein bisschen günstiger. (Teilenummer: 8200071449)
Ob der Rahmen unten auch dabei ist, müsstest du bitte hinterfragen. -
Sehr guter Tipp Karsten, danke!
Bis jetzt habe ich mein Auto nur auf Ziegelsteinen aufgebockt, danach die 2 Schrauben gelöst und entfernt.
Hinterachse wird momentan von einem Wagenheber oben gehalten.
Nächster Schritt ist es, die Gummilager und die Metallhülse zu entfernen.
Ich hätte entlang der Achse die Lager abgesägt (also quasi das was auf den Seiten übersteht)
Dann mit Hammer und Meißel die Metallhülse rausschlagen.Gibt es irgendwelche Tipps für den Ausbau des Gummis der Lager, oder wie ich diese am besten zerstören kann?
-
Kurze frage: Ich muss ja die eine Schraube auf der Beifahrerseitw kürzen um sie rauszubekommen.
Muss ich die neue schraube vor dem Einbau auch kürzen, oder wie bekomme ich die rein?
Bin gerade dabei die eingebaute schraube zu kürzen