Hallo,
Suche für clio b RS 04. 2001 VF1CB1C0F......
Teilenummern für Radlager vorne und Radnaben vorne.
Danke Martin
Hallo,
Suche für clio b RS 04. 2001 VF1CB1C0F......
Teilenummern für Radlager vorne und Radnaben vorne.
Danke Martin
Danke an Alle
Habs erfolgreich erledigt mit neuem Phasensteller, der minimal kleineres Spiel hat, aber ich kann besser schlafen
Gruß Martin
Hallo,
Suche für Clio B RS 04. 2001 VF1CB1C0F......
Servopumpe Lenkung (Er hat Klima)
Gruß Martin
Hallo,
habe beim Keilriemenrippenwechsel mit Wapu etc. festgestellt, dass der Vorbesitzer (Renaultmeister....) beim Zahnriemenwechsel vor nem halben Jahr auch nicht so sorgsam war und deshalb beschlossen den auch durchzuführen.
Werkzeug hab ich geliehen, WHB und andere Anleitungen habe ich auch, trotzdem habe ich im Moment zwei Fragen:
1. Habe ein Foto vom eingebauten Spanners des ZR gemacht, BEVOR ich ihn entspannt und ausgebaut habe. Ist der richtig eingestellt gewesen? Der Keil muss doch zwischen der kleine U-Markierung sein, oder lese ich da was falsch? (Im Bild geht "U" vor??)
2.1 Der Phasensteller hat einen kreisförmigen "stempel" im Aluguss, ist dass das Herstellungdatum? Oben 07, unten 18 in zwei Halbkreisen? Dann wäre er schonmal gewechselt worden, vor ca. 30Tkm.
2.2 Spiel hat der Phsteller tangential in festgeschraubtem Zustand ca. 0,8mm gemessen am Umfang, also so ein viertel bis ein drittel Zahnbreite. Da er ja innen einen Verstellmechanismus hat, kann der überhaupt komplett spielfrei sein? Wie ist das bei einem Neuteil?
Dreht der sich da in festgeschraubtem Zustand wirklich keinen "Mucks" vor- und zurück?
Eine Einschätzung wäre sehr hilfreich, ZR-satz habe ich schon, muss noch Dichtungs und Schrauben-Mutter kit besorgen, der Phasensteller kommt aber nur dran, wenn er auch fällig ist.
Wie gesagt, Der ZR-Wechsel von mir ist "außerplanmäßig"
, war erst vor nem halben Jahr, aber Die Nowes stehen/standen nicht ganz parallel, außerdem musste ich die Keilriemenscheibe der KW wechseln, da sind die Steuerzeiten eh futsch gewesen.
Wäre der was?
http://t-m-h-kg.lafeo.de/?name…le+8200782671&pd=25645733
preislich o.k., denk ich
Gruß und Danke schon mal
Martin
Und weiter gehts:
Suche für clio b RS 04. 2001 VF1CB1C0F......
1. Die beiden Stopfen für die Nockenwellen, wo das Nockenlineal hin muss. (Getriebeseite)
2. Die beiden Dichtungen der Nockenwellen steuerseitig.
3. Die Wapu-riemenscheibe (also die glatte auf der WAPU)
4. Die Mutter und die beiden Schrauben die beim Räderwechsel der Noweräder aufmüssen.
Danke Martin
Vielen Dank!!
Großes extra Lob!!! für diesen Service
Martin
Vielleicht ne überflüssige Frage:
Gibts für das Nockenwellenarretierwerkzeug Mot.1509 + 1509-1 für den Clio B RS eine andere Nummer zum Bestellen und was kosten die, also die Teile nicht die Nummern
?
Gruß Martin
Und die Schraube dazu (Riemenscheibe, Kurbelwelle) bräuchte ich auch.
Martin
Vielen Dank!
Gruß Martin
Hallo,
Suche für clio b RS 04. 2001 VF1CB1C0F......
Riemenscheibe und Schraube (auf der Kurbelwelle) für den Rippenriemen.
Stimmt diese Nummer 7700116269?
Gruß Martin
Hallo,
Suche für clio b RS 04. 2001 VF1CB1C0F......
Für die hinteren Bremsen die Staubkappen der Bremszylinder, also die die auf die Bremsscheiben drücken, nicht die sogenannten Radbremszylinder. Ich finde nur ganze Reparatursätze .
Gruß Martin
Hallo
Ich muss an meinem 2001er Clio B rs PH1 die
Lenkmanschetten wechseln und bin auf deinen sehr hilfreichen Thread
gestoßen, kannst Du mir sagen wie man noch mal an die Bilder rankommt,
oder: Bestimmt blöde Frage, aber wills halt vorher lieber genau wissen,
bevor mir dann ein Werkzeug fehlt, an dem hapert, die Gelenkköpfe auf
den Außenseiten, an der Rädern müssen unbedingt ausgedrückt werden ?
Kann man die Stangen. die in Kugelgelenken sitzen nicht drehen, bis der Kopf ab ist oder machen das die Neuen Manschetten nicht mit? Bin grad nicht am Auto, daher die Frage, wills einfach wissen, um ggF. einen Abdrücker zu besorgen.
Gruß Martin
War eine im Innenraum, auch für Standlicht links gekennzeichnet (für die ganz Doofen) . Habs aber erst beim Durchmessen gemerkt!
Leider doch nicht alles gut: Warnblinker geht immer noch nur links, erst wenn ich den Lenkstockschalter auf rechts schalte blinkt auch rechts dazu. Bei Zündung an oder aus, egal. Mal sehen was das noch sein könnte, der Rest funktioniert ja wieder.
Gruß Martin
Gefunden!!!!
War doch ne Sicherung für links Stand!!
Korrosion in der Kennzeichenleuchte zusätzlich!
Habs erst bemerkt als ich die Sicherungen nochmal alle durchgangsgeprüft habe!!
War so kaum (ehrlich!!) zu sehen.
Also, wie fast immer: es sind die einfachen Sachen meist!
Vielen Dank fürs mitdenken!!
Gruß Martin
Hallo,
bevor ich euch mit Fragen überfahre wollte ich mich kurz vorstellen, (habe nur nen Vorstellungsbereich für den Clio gefunden)
Also, kurz:
Hallo
Name: Martin
Hobbys: eigentlich Motorräder schrauben und manchmal dann auch fahren
Hatte lange zeit einen blauen campus von 1996, der mich treu begleitet hat, konnte da alles (fast) selbst machen, aber irgendwann schied uns der Rost.
Und weil man im Alter, bin über 40 (mehr wir nicht verraten!) sich nicht viel umstellen will, kam wieder ein blauer Clio her, diesmal 2.0 16V von 2001. Leider treten einigen Zicken auf vorallem :
Ein, oder mehrere Elektrikproblem(e):
Standlicht links, Rücklicht links, Nummernschildbeleuchtung und Warnsignal für vergessenes Licht beim Öffnen der Tür gehen nicht mehr, ebenso Instrumentenbeleuchtung und bei Warnblinkanlage die RECHTE Seite nicht, beim normalen Blinken gehen aber beide Seiten.
Restlichen Sachen gehen, wenn ich nix vergessen habe.
Sicherungen geprüft, zumindest die links neben dem Lenkrad Richtung Tür.
Standlicht vo./hi. und Nummbel. werden ja über ein blaues Kabel geschalten, gibts da ne Stelle die typischerweise in Frage kommt für ein Problem?
Oder liegts am Lenkstockschalter, rechts leuchtet aber alles.
Der Warner hat außerdem etwas später erst den Geist aufgegeben, habe bei geöffneter Tür mehrmals den Schalter gedreht um die defekte Nummernschildbeleuchtung zu prüfen. Die war zwar völlig korrodiert, aber als ich sie nicht mehr zum Leuchten brachte, viel mir vorne auch noch das linke Standlicht und das linke Rücklicht auf und dann ging auch der Warner beim nächsten öffnen nicht mehr.
Beim Abholen des Wagens vor einigen Tagen (gebraucht privat gekauft!)ging noch alles!!
Hab die linken Verkleidungen innen auf gehabt, um Kabelreste der Anlage des Vorgängers ausgebaut, aber eigentlich nix demoliert denk ich. Außerdem scheint das Problem erst etwas später aufgetreten zu sein. Warner und Standlicht vorne gingen sicher noch nach meiner Kabelentfernung.
Kann dazu einer was sagen?
Gibts eine Sicherung speziell für links Standlicht, hab nur die für links Abblend gefunden und die geht.
Oder eine Steckverbindung, an der die blauen Kabel für die linken Lichter abgehen.
Oder ein Relais.
Schaltpläne hab ich nur aus dem Buecheli Buch und da bin ich noch nicht ganz schlau geworden.
Gibt es einen Stromlaufplan, der alles auf einmal zeigt?
Gruß und Dank schon mal
Martin