Ich nehme mal an, dass du deinen Clio von Privat gekauft hast?
Beiträge von schweik6
-
-
Das ist ja wirklich nervig und sogar gefährlich.
Investiere mal in eine Fehlerauslesung mit Clip beim Vertragshändler. Bei Renault ist nur Can Clip in der Lage, in alle Tiefen der Steuergeräte vorzustossen. Bei diesem massiven ruckeln und ausgehen müsste was im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Die Fehlerauslesung kostet jetzt ja nicht die Welt und du hast einen Anhaltspunkt. Vielleicht kann dir auch der Freundliche wertvolle Hinweise auf die Ursache geben.
-
Kennst du keinen kompetenten Schrauber mit Can Clip?
-
Gute Folienqualität wählen, Scheibe mit Wasser einnässen und mit Kunstoffspatel Feuchtigkeit und Luftblasen von der Mitte an die Ränder rauswischen.
-
Hallo Melanie,
wenn sich niemand meldet, kannst du es mal bei Bender Carparts versuchen. Bender ist einer der größten Autoverwerter in Europa.
Dort bin ich schon öfters fündig geworden. Zierleisten zu finden, ist allerdings schwierig. Da hilft nur Geduld und suchen.
Startseite - Bender Carparts GmbHBei Ihrer Suche nach gebrauchten Ersatzteilen helfen wir Ihnen gerne mit unserem fachkundigen Wissen, dem großen Lagerbestand und den 4500 ständigbender-carparts.de -
Wenn die Schuldfrage geklärt ist, brauchst du doch die Stoßstange nicht selber besorgen und lackieren lassen.
Für Kunsstoffteile gibt es auch die Möglichkeit, die Löcher mit Polyestergewebe zuzumachen, zu verspachteln und zu lackieren.
-
Ich kenne mich mit dem Clio 2 nicht aus und bin auch kein Schrauber.
Das, was du schilderst, erinnert mich an den Polo 6N meiner Mutter.
Der hatte immer wieder und immer öfter ein hartes ruckeln und nahm dann kein Gas an. Beim Polo waren es die Zündkerzen und die Zündspule.
Nur mal so als Hinweis ohne Gewähr.
-
Wann wurde denn der Umbau vorgenommen? Treten die Fehler erst seit dem Umbau auf?
Ansonsten Fehlerauslesung unbedingt mit Can Clip durchführen lassen, wie 'sebisgrube' riet. Nur Can Clip kommt bei Renault in alle Untermenüs. Daher am besten zu einem Vertragshändler fahren.
-
Was sagt denn deine Werkstatt, bei der du die Inspektion hast machen lassen?
Fakt ist, dass bei einer Hauptuntersuchung heutzutage über die OBD eine Fehlerauslesung durchgeführt wird. Ist ein Fehler im Speicher abgelegt, ist dies ein erheblicher Mangel und neuer TÜV nicht möglich.
-
Probier mal 10W40. Musst halt etwas länger warmfahren bis zum Leistungsabruf.
-
"Darf man eine Batterie mit Start und Stopp laden"
Ja!
-
Wolltest du uns testen weil du erst nach der Antwort von 'sebisgrube' uns darüber informiert hast, dass du bereits beim Renault Händler warst?
Wie 'sebisgrube' schon schrieb, deutet das aufleuchten vieler unzusammenhängender Fehlermeldungen auf eine möglicherweise defekte Batterie hin. Wurde die Batterie im Zusammenhang mit der Fehlerauslesung in der Werkstatt auch geprüft? Wurde der ABS-Sensor gleich ausgetauscht und die Fehlermeldungen gelöscht?
Bei Start/Stopp und entsprechendem Fahrprofil kann die Batterie auch nach 3 Jahren schon hinüber sein.
-
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern und ihren Angehörigen einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr 2023, sowie allzeit gute Fahrt
-
Hätte ich nicht gedacht, erstaunlich in dieser Fahrzeugklasse damals.
-
Clio 2 hatte schon einen Regensensor?
-
Ich bezog mich auf die geschilderten elektronischen Probleme.
-
Das hört sich nach einem Masseproblem an.
-
Ich wünsche euch und eueren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Bleibt oder werdet gesund und passt gut auf euch auf.
-
Kann man.
Klick oben rechts auf Konversationen und klick auf das "+" und gib "sebisgrube" ein.
-
Komisch, dass du einen so anderen Sicherungskasten hast wie in der BDA abgebildet.
Tausche doch mal die erste Sicherung von oben links aus und teste dann ob der Frontscheibenwischer wieder funktioniert.
Sonst bleibt dir nur die Fahrt am besten zu einer Vertragswerkstatt.