So zwei sind gekommen, die anderen zwei noch unterwegs.
Beiträge von Oliver
-
-
Preis ist auch O.K. €96,- inkl. Montage pro Reifen und man kann sich noch nen 20 Euro Tankgutschein holen. https://tankgutschein.falkenreifen.de/landing, dann komm ich bei €364,- für den Satz raus.
-
Hab den Falken jetzt bestellt...
-
Ja.
-
Hallöchen in die Runde,
vielleicht kann mir der eine oder andere noch ein wenig Input bei der Reifenwahl geben. Es geht um die Größe 225/35R17 und ich versuche mich gerade zwischen diesen drei Kandidaten zu entscheiden:
- Hankook V12 EVO²
- Falken Azenis 510
- Kumho Ecsta LE Sport KU39
Tendiere im Moment stark zum Falken, weil er der neueste in dem Trio ist und seine Stärken vor allem bei Nässe hat. Das ist mir wichtig, weil Frauchen das Auto meist fährt und sie sicher nicht bei Trockenheit die Grenzen der Reifen ausloten wird.
-
Da wird wohl nur Fehlerspeicher auslesen helfen.
-
Was mir an der Folge am besten gefallen hat, war der Life-hack mit der Bärenkacke die Hülse rauszudrücken, das wusste ich noch nicht...
Bei BMW war es genau anders rum, da war das erste was Digital war der Kilometerzähler....
-
Allseits gute Besserung und Kopf hoch!
-
-
Warum müssen die Osram cool blue boost Brenner in der D3S Ausführung 150,- Euro kosten....
-
Ja und der Mythos Cup-Steuergerät wurde auch gebustet.
-
Nein, keine Zulassung für den Clio (wie auch die Night Breaker LED). Die Antwort war auch auf uwele61´s Frage bezogen.
-
Die sind sehr kompakt und haben auch einen wirklich kleinen LED Chip, der fast an das Filament der Halogenlampe ran kommt und nicht so komisch quadratisch wie in dem Link weiter oben.
-
Also wegen des Leistungsverlusts. Wenn er auch noch recht heiss wird deutet das auf einen dichten Kat hin. Gerne als Resultat eines gerissen Krümmers.
Wenn jetzt Kai hier nicht vorher geschrieben hätte, würde ich jetzt fragen wieviel km er denn schon runter hat und ob sich Tuning da noch rentiert....
Und wenn Du noch einen alten K4M mit Seilzugdrosselklappe hast, dann ist die Ausgangslage auch eine bessere für Optimierungen.
Und ein Sportwagen war er nie...
-
-
-
-
Ich habe den Eindruck nur Renault macht da so nen Terz. Bei BMW oder Mercedes z.B. haben die Radschrauben von Werksalus auch bei den Stahlflegen im Winter gepasst.
Bei meinem MéganeII waren ab Werk Alufelgen verbaut und das Ersatzrad war ne Stahlfelge. Für diese Stahlfelge waren extra Radschrauben mit dabei.
Die Schrauben für die Alus hatten einen losen Kegelbund, die für die Stahlfelgen einen festen. Die Abmessungen waren identisch.
-
mal eben vor der Inflation noch schnell den Schuppen Brandsaniert
Aber nicht intelligent.....bei Inflation hab ich lieber die Immobilie als das Geld....
Naja egal, ich hab jetzt alles zusammen und komm nicht an den Kleinen ran....
-