Kann auch irgendein Kontakt an nem Einspritzventil oder sonst wo sein, der temperaturabhängig ist,
Beiträge von Oliver
-
-
Die Iridiumkerzen funktionieren auch mit 1,2mm noch wenn genug Zündspannung ankommt. Hängt das schlechte Laufen rein von der Kühlwassertemperatur ab? Bzw. wie lange dauert der schlechte Lauf und wird das ganze dann schleichend besser oder eher plötzlich? Frage ob es vielleicht aus der Richtung Lambdasondenbereitschaft kommt...
-
Kompression mal (kalt/warm) gemessen?
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Waren in Mailand vorm Hotel gestanden zum Einchecken. 17:00 Uhr. Dann in´s Zimmer hoch, vielleicht ne Stunde weg. Als ich dann das Auto in die Tiefgarage fahren wollte war das Rad vom Sohn weg. Schloss (O.K. nicht das Beste, aber das Auto wäre ja eigentlich immer nachts bewacht geparkt gewesen) durchgeschnitten und alle Verschlüsse sauber aufgemacht, nichts kaputt vom Träger. Das Fahrrad war ja auch nichts besonders, ein 08/15 27,5 Zoll Scott MTB, das vor vier Jahren mal 400 Euro gekostet hat. Mein olles Rad haben sie gar nicht erst mitgenommen. War halt vor allem ärgerlich weils uns am Campingplatz gefehlt hat. Alfa-Romeo Museum in Mailand war dafür spitze, das Ferrari-Museum wo wir die Woche darauf in Marenello bei der Rückfahrt waren hat mich nicht so vom Hocker gerissen.
-
Fahrrad im Urlaub vom Träger gestohlen.
-
Das sind auch schöne Hunde.
-
Das sieht in D auch nicht besser aus.
Der Hund is ein OEB, old englisch bulldog.
-
Wirst aber wenn 4 brauchen oder durchschneiden und 4x12mm draus machen...
Und soweit ich weiss hatten Micras ne 59mm Nabenbohrung und keine 60mm.
-
Messen was Du mit Deinen jetzigen Rädern (Schätze werden 175/65R14 auf 5,5x14 ET36 sein) für nen Abstand nach innen (Federbein/Radhaus) hast und dann in den Felgenrechner schauen. Wenn zu eng (unter 5mm) würde ich 10 oder 15mm Distanzscheiben verbauen.
Nach außen ändert sich nix, aber nach innen sind es 2,6cm...
-
Wenn ich was gebraucht bekommen würde wäre das eine Option, aber nicht bei neuen, sauteueren Teilen....
Außerdem hast Du passende Räder? Unter 16 Zoll sieht der Kit meiner Meinung nach bescheiden aus.
-
-
Tach,
hat jemand noch im Kopf welchem Überdruck die verschiedenen Farben der Kappe vom Deckel des Kühlwasserausgleichbehälters entsprechen? Es gibt ja den mit der braunen Kappe der fast bei allen verbaut war, aber dann noch so einen hellblauen und grünen. Und über einen weißen bin ich auch schon gestolpert...
-
-
Nee, leider nicht am start. Vielleicht hol ich mir einfach so ein Relais und lass die Widerstände komplett weg.
-
Das ist genau die Frage. Von wo, oder was kann da dazwischen funken...?
-
-
Ich habe bei meinem Clio die vorderen und die Seitenblinker auf LED umgerüstet. Die Seitenblinker, weil ich einfach orangene W5W LEDs da hatte und die vorderen, weil ich solche Switchback-LEDs eingebaut habe, um so ein Tagfahrlicht in den Blinkern zu realisieren. Für die Blinker waren die üblichen 6 Ohm / 50W Lastwiderstände dabei, damit der Blinker nicht zu schnell blinkt. Soweit so gut.
Das einzige was mich gestört hat war, dass die Blinker sobald ich das Standlicht bzw. Abblendlicht eingeschaltet habe deutlich dunkler geworden sind. Ich hab dann mit Dioden dafür gesorgt, dass der Anschluss für die weissen LEDs, beim blinken auch mit Spannung versorgt wird, da ich dachte das Fehlen der Tagfahrlichtspannungsversorgung (schaltet sich ja ab sobald Standlicht an) führt zu dem Problem. Hatte aber nicht damit zu tun, denn die orangen LEDs leuchten direkt an der Batterie angeschlossen immer voll, egal ob die weissen mit dran hängen oder nicht.
https://youtube.com/shorts/DAvEgfbITVA
Irgendwie hab ich mir jetzt gedacht, es liegt vielleicht am Widerstand 6 Ohm sind ja doch relativ wenig, eine 21W Birne hat rechnerisch 8,25 Ohm und die LEDs nehmen ja auch noch Strom auf. Dann hab ich stattdessen zwei parallele 33 Ohm (=16,5) Widerstände reingehängt. Damit hatte ich jetzt folgendes Verhalten, Zündung an Blinkfrequenz viel zu schnell, mit Standlicht O.K., mit Ablendlicht so zwischen drin. Weiterhin ein Abdimmeffekt sichtbar, aber bei weitem nicht mehr so schlimm wie mit dem 6 Ohm Lastwiderstand.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nachdem ich die LEDs in den Seitenblinker wieder gegen Glühbirnen zurückgetauscht habe, passt die Blinkfrequenz jetzt in allen Lichtstellungen, weil die Gesamtlast jetzt scheinbar ausreicht.
Das mit der Blinkfrequenz das verstehe ich ja (außer den Unterschied zwischen Standlicht und Abblendlicht im zweiten Video), aber kann mir bitte jemand erklären, was das mit diesem Dimmen auf sich hat, das kann ich mir null erklären...
-