Ne alles gut, die beiden Schaltereinheiten müssen vom alten in den neuen gesteckt/geschraubt werden. Der Schleifring kommt somit bis auf die Anschlüsse nackig als Lenkstockgehäuse, wie auf dem Bild:
Beiträge von HDHome
-
-
Ihr bekommt PN
-
Hatte ich bei meinem B Initiale auch, Problem ist, dass es bei eBay kaum Wickelfedern mit Tempomat gibt. Bei Renault zahlst ein Vermögen, ich glaube jenseits der 180 Euro waren es bei mir damals vor knapp 6 Jahren. Gibts auch nicht im Zubehör, von demher eine sehr teure Reparatur für ein Teil, was man nicht oft benötigt.
Ich habs trotzdem investiert, bin an einen günstigen Lieferanten gekommen und hatte es für knapp 90 Euro neuwertig bekommen, eingebaut hab ich sie selbst. Und danach gings.
Mit etwas Geduld gibt es auf mobile.de, eBay-Kleinanzeigen ein Schlachtfest oder eben eBay ein Teil oder Schlachtfest.
-
Hallo, ich habe jetzt auch den Fall bei einem Clio C, dass an der Türe hinten rechts (5-trg.) unter der Dichtung oben zwischen den Scheiben in der Nähe der Niete Wasser eintritt. Es ist ein 2012er Modell mit gerade mal 23.500 km
-Weiß jemand was Neues? Abläufe vorne können nicht voll sein, Auto ist wie Neu und wenn ich die Türe öffne kommt das Wasser noch immer an der gleichen Stelle hinein. Eine neue Niete ist schon drin, aber ich finde den Fehler nicht, Wasser ist ein Hund... Irgendeine Dichtung scheint defekt.
-Kam es bei jemanden nochmal vor?
-Hat jemand Zugriff auf Renault-Daten und kann mir schauen, ob es u.U einen Reparaturleitfaden für dieses Problem gibt? Gerne auch per eMail. -
Ja, hatte 2 Mails
-
Spezielle Autofolien legen sich auch über Unebenheiten. Einfach gut föhnen und mit Schwamm, weicher Zahnbürste oder ähnlichen in die Sicken einstreichen. Anschließend überlackierbaren U-Schutz aufbringen und in passender Farbe lackieren, wenn mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.
-
Schwierig, denn du beschreibst zwei Fehler.
Einzugrenzen wäre:
1. Entweder läuft er oder er läuft nicht.2. Erste Maßnahmen zum Prüfen:
Er läuft, läuft aber nicht rund:
Kann Marderbiss am Zündkabel sein, oder die Zündspule ist defekt. Achtung: Zündkabel nur bei Motor-Aus prüfen, sonst droht ein elektrischer Schlag durch Hochspannungsverteiler. Drosselklappe wird zwar mechanisch über Gaszug bewegt, aber auch hier könnte ein Defekt am Innenleben herrschen, evtl. Leerlaufsteller. In schlimmeren Fällen kann die Zylinderkopfdichtung defekt sein.Er läuft nicht:
Was ist mit der Wegfahrsperrenleuchte? Normalerweise müsste bei Zündung in Pos.2 die Lampe ausgehen, wenn sie schnell hintereinander blinkt (höhere Blinkfrequenz als bei Zündung aus) oder dauerhaft brennt, dann wird es am Schlüssel, Transponderring oder der Programmierung liegen. In seltenen Fällen auch am Steuergerät. Bei einigen frühen 1,2 16V Motoren gibt es das Problem, dass das Motorsteuergerät an einem der zwei Stecker eine Steckerdichtung zwar eingesetzt, jedoch nicht richtig eingesetzt wurde und es zu Korossion an den Steckernasen kommen kann.
Damit ist keine Kommunikation mit dem Wegfahrsperrensteuergerät möglich. Hatte den Fall jetzt schon 2 mal in der Werkstatt bei zwei verschiedenen Fahrzeugen.Manchmal gibt es auch Korrosionsprobleme an Anlasserstecker (wenn Stecker verbaut und nicht geschraubt), oder korrosive Massebandprobleme von dem Getriebe zur Karosserie. Zur Prüfung des Massebandes, einfach linkes Rad nach links einschlagen, dann sieht man auf einen Deckel, der an einer Strebe eingeklippst wurde, diesen nur ausrasten und in Richtung Front sehen, dort solltest zu zum Getriebedeckel hin ein Kupfer-Masseband (Flachkabel) entdecken, dass meistens schon Grünspan angesetzt hat. Dieses zersetzte Kabel kann den Strom des leistungshungrigen Starters nichtmehr genügend leiten.
Also du musst den Fehler nochmal eingrenzen, was er genau macht, oder nicht macht.
Grüße Hape
-
Schon lustig das sich nen dieselfahrer über den sound vom neuen rs aufregt :D...! Der klingt schon auf den bekannten videos alles andere als schlecht
knallt und ploppt schon original !
Motorsound? Kann man doch einstellen, wie man es mag, sieht man im Video und noch viele weitere tolle Infos:
https://www.youtube.com/watch?v=FwOn42WWB1UMeiner Meinung nach tolles Auto, krieg ich wieder Lust auf nen Clio
-
Brasilianischer Dacia Sandero mit 18"
Sandero Invocado nas 18'' YouCar Brazil
http://www.youtube.com/watch?v=7uMkuGvuQ10 -
Viele Schalter aus dem Megane kommen aus den Samsung Motors-Fahrzeugen, der Koleos ist sogar durch und durch ein SM-Fahrzeug. Der Fluence und Megane entsprangen glaub ich sogar größtenteils aus dem SM3 http://www.renault.com/en/vehi…g-motors/pages/index.aspx
Renault Scala India:
http://www.renault.com/en/vehi…iculiers/pages/scala.aspxRenault Symbol/Thalia, ein Dacia Logan mit Clio IV interieur:
http://www.renault.com/en/vehi…/pages/symbol-thalia.aspx -
Danke Leute, es scheint behoben, war der Firefox war schuld, jetzt verschwimmt mal nichtsmehr.
Hatte gerade meinen Lappi auseinander, aber die Grafikkarte ist Onboard. Also wenn sie defekt wäre, dann ist alles defekt...
-
Hi, ich habe seit etwa einem Monat ein seltsames Problem mit meinem Toshiba Laptop (2010).
Seltsamerweise verschwimmen ab und zu die Buchstaben in Internetforen und auf Plattformen, wie Google, Amazon, etc.Ich hab irgendwie Angst, dass die Grafikkarte dahinterstecken könnte, und evlt. einen Schaden hat.
Nur, seltsam ist, ich kann einen Screenshot davon machen. D.h. es müsste dann doch eigentlich ein Windowsproblem sein. Habe damals einige Updates gemacht, (Windows, Firefox, etc.), gab es hierzu irgendein Servicepaket, dass mein Problem dadurch aufkommen konnte?Habe nachdem ich das Problem entdeckt habe auch schon ein Grafikkartenupdate gemacht, aber Besserung hat es keine gebracht.
Wenn ich mit der Maus darüberfahre, bleibt es Verschwommen, erst wenn ich den Text markiere und die Markierung aufhebe, dann sehe ich den Text wieder klar. Es stört mich sehr, da die Buchstaben nur langsam verschwimmen bzw. Konturen genommen werden.
Habe mal ein Beispiel angehängt, vielleicht kann einer was anfangen damit und kann mir helfen...
Eingebaut ist eine ATI Mobility Radeon PCIe HD 4650, Intel Core2Duo 2,13Ghz, 4,GB RAM, habe Windows 7 Home Premium, benutze den Firefox als Browser.
-
Der neue Renault Clio, Testfahrt
:
http://mashable.com/2013/03/28/a-test-drive-sexy-renault/ -
Wer möchte da keinen neuen Renault Clio fahren? SAVOIR VIVRE
http://mashable.com/2013/03/28/a-test-drive-sexy-renault/ -
Die anderen 2 Türen sieht doch keiner und du kannst auf dem Parkplatz bequemer aussteigen :wacko:
-
Schaffst dir ne Freundin an, die hält das Ding für Dich, wenn Du Glück hast
Gibt für an das Seitenfenster Becherhalter zum einhaken. Aber hey, es ist der Clio II, inzwischen sind wir bei IV, da gibts keine andere Lösung.
-
Hatte meinen nie benutzt und er war hin. Wenn einen brauchst, meldest Dich, schlachte gerade nen 1,6er
-
Infos direkt von Renault:
http://www.renault.com/en/vehi…s/clio-renault-sport.aspx
Konfigurator in Frankreich:
http://www.renault.fr/gamme-re…nault-sport/clio/clio-rs/ -
Hallo, ich suche für einen Dacia Duster 4x4 Benziner Radeinstelldaten für die Vorderachse, im speziellen die Spureinstelldaten, kann da jemand seine EDV bemühen? Wäre super.
Gruß Hape
-
Bei meinem RS hatte ich damals auch die ersten 10.000 km das Problem, dass er viel Öl benötigte, danach war der Verbrauch schlagartig weg gegen 0.
Habe ihn bis 50.000 km gefahren und hatte dann keine Probleme mehr.
Wenn ein Schaden vorliegt, dann müsste irgendwo Öl am Motorblock herunterlaufen, Ölflecken am Boden bilden oder beim Abgas starker Ruß bilden. Wenn der Motor kalt ist, solltest du auch nicht die Leistung allzustark abrufen, ansonsten kann dort der Ölverbrauch steigen.
Wieviel KM hast du denn auf dem Tacho? Wichtig ist, dass du immer im kalten Zustand das Öl prüfst und das Fahrzeug sollte möglichst eben stehen. Ansonsten könnte das die starken Abweichungen erklären.