Der Stecker sitz auf der Fahrerseite Rechts, um dran zu kommen am besten die untere Verkleidung abbauen.
Gibt mehrere Anleitungen bei Youtube.
Der Stecker sitz auf der Fahrerseite Rechts, um dran zu kommen am besten die untere Verkleidung abbauen.
Gibt mehrere Anleitungen bei Youtube.
Batterie wurde heute gewechselt, verbaut war eine 62ah.
Danke nochmal an Karsten für den Hinweis das die große Batterie den Regler stark fordert, jetzt ist wieder eine 44ah verbaut.
Nach kurzer Kontrolle am Clip habe ich festgestellt das die Fehlermeldungen sich ebenfalls Erledigt haben
verstehe das nicht.
Spannung war zu hoch, Batterie ist jetzt kaputt, Regler wieder gut, warum wird dann nicht einfach die Batterie getauscht?
Weil die Batterie, bis auf die Auffälligkeit im Clip, sich ganz normal verhalten hat.
Deswegen diesen Thread um meine Vermutung bestätigt zu können.
Moin,
habe gerade den Ladestromregler von einem Clio III 1.2 16V gewechselt.
Der Regler hat vorher eine längere Zeit 15.7v durchgelassen.
Kann durch so einen hohen Ladestrom die Batterie oder ein Steuergerät beschädigt sein?
Versuche ich jetzt per Clip das Steuergerät auszulesen klappt das nur wenn der Motor läuft.
Ohne meldet er das die Batterie zu Schwach ist, diese hat aber im Ruhezustand 12,8v .
Mit einer anderen Batterie lässt sich das Auto auch mit Motor Aus auslesen.
Im Steuergerät gibt es nur 2 Fehler: Lambdasonde Vorne und Airbag Rechts, wo ich aber noch nicht weiter drauf eingegangen bin.
https://www.ravenol-shop.de/mo…0/ravenol-hcs-5w40-mb-bmw
Renault Freigabe und die passende Spezifikation, und Preis+Qualitat passen auch.
Hast eine PN
Vielleicht können die Cliowelt Profis uns ja weiterhelfen
Ist übrigens der User Seriosha aus dem Clio RS Forum.
ZitatAlles anzeigenMoin Leude!
Aaaaallso,
ich hab da so ein Twingo Problemkind...
1.2l 8v 60PS Bj. 2005
Das Problem ist das er im Leerlauf unruhig läuft. Unter Last kann ich keinen Leistungsverlust oder unrunden Lauf erkennen.
Beim Auslesen zeigt der 4 Zylinder Fehlzündungen an, jedoch OHNE Fehlermeldung.
Seltsam hierbei ist das er beim Fehlzündungsverhältnis 0% angibt. (Bild hängt an)
Im Stand ist die Leerlaufdrehzahl vorschriftsmässig bei ~750rpm
Bisher gemacht wurde: ZKD und Zahnriemen neu, hierbei Ventile neu eingestellt und Kerzen getauscht - keine veränderung.
Zündspule getauscht, Zündkabel getauscht, Drosselklappenleerlaufsteller getauscht - keine veränderung.
Unterdruckschläuche an DroKla dicht.
Einspritzventile zeigen im Clip laut Renault Meister normale Werte, ebenso Lambda und alles andere.
Kompression auf Zylinder 1,2 und 3 9,5 bar und der 4 hat 10
Was nun noch eine Idee wäre ist den Aktivkohlefilter zu tauschen. Einfach deshalb weil dieser hinter der Drosselklappe zuführt.
Wenn man diesen zuhält läuft der Twingo genauso schlecht. lässt man etwas Luft rein dreht er wieder sauber.
Natürlich läuft der Motor rund sobald man etwas Gas gibt. Lässt man das Loch offen dreht er natürlich bis ultimo.
Meiner logik nach ist also hier etwas Luft ranzulassen nichts anderes als minimal Gas geben und somit nicht das wirkliche Leerlaufproblem.
Einer der Werkstattleute meinte jedoch für ihn sei das eine mögliche Ursache.
Das würde ich als nächstes testen lassen.
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Dieses Scheiss Auto hat mich jetzt grade soviel Zeit und Geld gekostet... wenn es nicht einen
hohen sentimentalen Wert für meine Mutter hätte... wisst ihr bescheid
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bildquelle: mein Handy
Sollten die den Fahrschemel abgebaut haben, mussten die auch die Lenkung lösen.
Wenn diese nun mit einer Umdrehung wieder Befestigt wurde, meldet die Lenkung einen Einschlag obwohl das Auto geradeaus fährt.
Sollte das der fall sein kann man das mit dem Clip Auslesegerät feststellen.
Der Winkel wird angezeigt im Programm.
Jap
Aber zu 95% das 3er.
https://www.youtube.com/watch?v=aSleaJIoGD0
ZitatEine Stück-Information bietet DICE LA aber dann doch, und zwar in Form einer Umfrage.
In der möchte man nämlich erfahren, welche Battlefield-Karte ein Remake für Battlefield 4 benötigt - und zwar von allen Karten aus allen bisherigen Spielen.
Und der Link zur Umfrage: https://sv.surveymonkey.com/s/VMRMP3X
Offtopic:
101PS Diesel hat kein ESP aber Hinten Scheibenbremse.
Nach den ganzen Infos würde ich den Fehler nicht unbedingt bei den Reifen suchen.
Das klingt eher nach Fahrwerk- bzw Aufhängung Hinten.
Schraube direkt bei Renault Kaufen.
82 00 686 474 ~ 5€
Man kann aber die Alte nochmal nehmen, neue Sicherung drauf und Fertig.
Das ist ein Torx 50 oder 55.
Die Teilenummer läuft nur unter scenic 3. Wird also nur im Scenic passen.
ZitatIch tendiere zum Scenic 3
Passt, ist unter Scenic 3 gelistet.
Probleme gibts Überall ..... das Getriebe ist in Ordnung.
Problem gibts da nur beim Synchronring beim 4ten Gang von 024er und 031er Getriebe, und richtig auffallen tut es auch nur weil wir im RS Forum dafür Threads haben.
Das wechseln ist nicht das Problem und Kostet auch nicht die Welt, gibt genug Leute die das Günstig machen.
z.b. die ersten Ph1 (-2008) sind davon kaum bis garnicht betroffen, die haben noch das Gute 003er Getriebe
Ansonsten meine Empfehlung:
kleinen Sportler zum Spaß haben -> Clio
viel Alltag und Stadt -> Megane
Im Teileprogramm ist eine Nase zu sehen die das ganze Fixiert.
Klebeband oder Heißkleber wirds aber auch tun.
Günstig ist anders :pinch: Und für Originalteile ist das schon eine Günstige Quelle!
http://www.renaultteile24.de/E…ch&searchparam=277228552r
Teilenummer:27 72 285 52R
Ph1+Ph2 gleiche Teilenummer
*edit*
Der vom B Clio hat die gleiche Teilenummer