Eine Werkstattbindung bietet ein Versicherer an, damit er beim Schadensfall eine Werkstatt bestimmen kann, die günstiger als andere Werkstätten arbeitet bzw. dem Versicherungsunternehmen "Rabatte" bei den Reparaturkosten geben, um so Kosten zu sparen.
Das heißt aber nicht unbedingt was schlechtes für den Versicherungsnehmer, denn:
- der Versicherer reguliert oft die Abholung und Reparatur des Kfz's, man muss sich also um nichts kümmern
- die Werkstätten arbeiten meistens qualitativ genauso hochwertig wie eine Vertragswerkstatt.
Nachteil ist klar die beschränkte Auswahl an Werkstätten.
Noch zu beachten ist, was für ein Kfz man gerade versichert: ein Neuwagen, ein Gebrauchtwagen oder ein Leasingfahrzeug. Wenn man z.B. ein Neuwagen kauft und an Vertragswerkstätten gebunden ist und dann eine Versicherung mit Werkstattbindung abschließt, die die Vertragswerkstätten nicht mit einschließt, hat man sich quasi ins eigene Bein geschossen.
Fazit/Empfehlung:
Mal abgesehen vom Preis:
Wer ein Rundum-Service mag, sich um so wenig wie möglich kümmern will und an keine Vertragswerkstatt gebunden ist, für den ist ein Tarif mit Werkstattbindung durchaus attraktiv.
Wer lieber selber Hand anlegt, um Kosten zu sparen, gern den ein oder anderen Schaden nicht sofort reparieren lassen will und/oder die Werkstatt von nebenan bevorzugt, der fährt mit freie Werkstattwahl besser.